
Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Spezialfonds bei institutionellen Anlegern in Deutschland
- 61 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Spezialfonds bei institutionellen Anlegern in Deutschland
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, Spezialfonds verständlicher zu machen und institutionellen Anlegern den praktischen Umgang mit Spezialfonds in der Bilanz nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften zu erleichtern. Dazu wird zunächst eine klare und verständliche Positionierung von Spezialfonds herausgearbeitet. Dazu werden dessen Verständnis nach KAGB, die Aufgaben einer Kapitalverwaltungsgesellschaft und Anforderungen an diese seitens der BaFin sowie wesentliche Vorteile von Spezialfonds betrachtet. Im Anschluss wird der Schwerpunkt auf die Behandlung von Fondsanteilen in der Handels- und der Steuerbilanz gelegt, dessen Kapitel entsprechend ihrem Lebenszyklus (Erwerb, Bilanzstichtag, Aus-schüttung und Thesaurierung, Verkauf) aufgegliedert ist.Das zweite Kapitel gibt eine Orientierung zur Thematik "Spezialfonds", dem etablierten Anlagevehikel für institutionelle Anleger in Deutschland, und erläutert grundlegende Begriffe. Dazu greift es den Begriff "Spezialfonds" nach KAGB auf und beschreibt dessen Entwicklungsgeschichte. Sodann werden die Unterschiede von offenen und geschlossenen Spezialfonds aufgezeigt, die entsprechend ihrem Anlagespektrum noch nach weiterführenden Kategorien differenziert werden. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Aufgaben der für die Betreuung und Verantwortung des Investmentvermögens zuständigen Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) erläutert sowie Anforderungen der BaFin – insbesondere an eine interne KVG – konkretisiert. Anschließend werden die Vorteile von Spezialfonds aus Sicht institutioneller Anleger dargelegt.Nach dem kompakten Einstieg ins Thema beschäftigt sich der dritte Abschnitt konkret der handels- und steuerrechtlichen Behandlung von Spezialfonds. Als Grundlage werden zunächst allgemeine Vorschriften zur Darstellung von Fondsanteilen in der Handels- und Steuerbilanz veranschaulicht. Sodann wird der Erwerb eines Fondsanteils und dessen Aktivierung in der Handels- und Steuerbilanz beschrieben. Anschließend werden entsprechend dem Lebenszyklus einer Fondsanlage die Regelungen zur Folgebewertung des Spezial-Investmentvermögens am Bilanzstichtag thematisiert. Dabei wird dezidiert auf die Ermittlung des besitzzeitanteiligen Anleger-Aktiengewinns eingegangen. In den beiden dann folgenden Unterkapiteln geht es um die handels- und steuer-rechtliche Behandlung von Spezialfondsanteilen bei Ausschüttung/Thesaurierung der Erträge und die Handhabung bei der Veräußerung bzw. Rückgabe eines Spezialfonds.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Anhang