Neuroleadership und positives Priming. Bedeutung der Sprache für die Vorbildfunktion von Führungskräften
eBook - PDF

Neuroleadership und positives Priming. Bedeutung der Sprache für die Vorbildfunktion von Führungskräften

  1. 26 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Neuroleadership und positives Priming. Bedeutung der Sprache für die Vorbildfunktion von Führungskräften

Über dieses Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Europäische Fachhochschule Brühl, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem aktuellen Trendthema "Neuroleadership". Ziel dabei ist es, herauszufinden, wie die Führungskraft Denken und Handeln der Mitarbeiter im Sinne des Unternehmens lenken kann und wie sich die Sprache der Führungskraft auf die Leistung und die Motivation der Mitarbeiter positiv auswirken kann.Das Ziel des zweiten Abschnitts ist eine Orientierung für den Titel dieser Hausarbeit "Neuroleadership" zu geben und die mit der Thematik in Verbindung stehenden Kriterien zu erläutern. Dazu werden die Schnittmengen zwischen Wirtschaftswissenschaften und Neurowissenschaften aufgegriffen und die daraus resultierende Neuroökonomie abgeleitet. Des Weiteren werden vier Gehirnsysteme beschrieben, die aus Sicht des Neuroleaderships relevant sind.Da der Fokus dieser Hausarbeit auf das positive Priming gelegt wird, erfolgt zunächst eine Definition dieses Begriffes im dritten Kapitel. Nachfolgend wird der Neuroleadership Ansatz nach Elger beschrieben. Anschließend werden auf der Grundlage des beschriebenen Ansatzes nach Elger, Möglichkeiten aufgezeigt, wie man Priming Effekte erzielen und die Vorbildfunktion als Führungskraft durch den motivierenden Sprachgebrauch bedeutsam verstärken kann. Zum Abschluss wird das Fazit dieser Hausarbeit gezogen und ein kurzer Ausblick in die Zukunft des Forschungszweigs Neuroleadership und dessen Anwendung gewagt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Neuroleadership und positives Priming. Bedeutung der Sprache für die Vorbildfunktion von Führungskräften von Larissa Kuhn im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
eBook-ISBN:
9783668445420
Auflage
0

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Abbildungsverzeichnis
  3. Abkürzungsverzeichnis
  4. 1 Einleitung
  5. 1.1 Relevanz und Ziel der Arbeit
  6. 2 Einordung des Themas und neurologische Grundlagen
  7. 2.1 Neuroleadership als neuroökonomische Wissenschaft
  8. 3 Positives Priming als ein Aspekt des Neuroleaderships
  9. Die Erkenntnisse des Zusammenspiels der im letzten Kapitel erläuterten Gehirnsysteme lassen sich in den betrieblichen Führungsalltag übertragen. Daraus resultieren verschiedene Neuroleadership Ansätze. Führungskräfte können mit derer Erkenntnis ihr Au...
  10. 3.1 Die Macht des Primings
  11. Bei dem Priming Effekt handelt es sich um das Beeinflussen des Denkens. Dies geschieht durch die Einflussnahme eines bestimmten vorausgegangenen Reizes auf eine nachfolgende Reaktion. In der Psychologie wird es auch als unterschwellige Aktivierung von...
  12. 3.2 Neuroleadership Ansatz nach Elger
  13. Christian E. Elger, Direktor der Klinik für Epileptologie am Universitätsklinikum Bonn bezieht sich auf die im zweiten Kapitel beschriebenen vier Gehirnsysteme und untersucht deren Zusammenspiel. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse überträgt er in den...
  14. Weiterhin beschreibt Elger die Übertragung der sieben Grundregeln des Neuroleaderships auf fünf wesentliche Aufgabenbereiche von Führungskräften :
  15. 3.3 Wesentliche Aufgabenbereiche der Führungskräfte mit entsprechenden Priming Beispielen
  16. 4 Fazit und Ausblick
  17. Globale Märkte werden immer transparenter und leistungsfähige Mitarbeiter können sich zwischen zahlreichen attraktiven Unternehmen entscheiden. Aus diesem Grund gewinnen Soft Skills wie gute Führung und angenehme Unternehmenskultur für eine starke Wet...
  18. Neuroleadership steht noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung und wird in den kommenden Jahren durch neue Erkenntnisse rasant an Bedeutung gewinnen. Kognitive Fähigkeiten der Menschen können durch diesen Management Ansatz in Zukunft gewiss noch gesteige...
  19. Literaturverzeichnis
  20. Draht 2015 Draht, Karsten: Neuroleadership: Was Führungskräfte aus der Hirnforschung lernen können. Freiburg 2015.
  21. Elger 2013 Elger, Christian E.: Neuroleadership. Erkenntnisse der Hirnforschung für die Führung von Mitarbeitern. Freiburg 2013.
  22. Gallup 2012 Gallup: Pressemitteilung Engagement Index Deutschland 2011, Berlin 2012 http://eu.gallup.com/Berlin/153302/Pressemitteilung-zum-Gallup- EngagementIndex-2011.aspx (letzter Abruf am 01.12.2012). In: Büser et al. (2012), S. 1.
  23. Schweizer 2015 Schweizer, Kathrin: Neuroleadership: Fremd- und Selbsteinschätzung des Führungskräfteverhaltens in einem mittelständischen Unternehmen (BestMasters). Wiesbaden 2015.