Beitrag zu den Flechtenbiota Oberfrankens und angrenzender Gebiete
eBook - PDF

Beitrag zu den Flechtenbiota Oberfrankens und angrenzender Gebiete

  1. 316 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Beitrag zu den Flechtenbiota Oberfrankens und angrenzender Gebiete

Über dieses Buch

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Biologie - Botanik, Universität Bayreuth (Ökologisch-Botanischer Garten), Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Beitrag werden die Flechtenpilze Oberfrankens erstmals veröffentlicht. Volkmar Wirth & Eduard Hertel legten 2007 erstmals eine Übersicht der Flechten im Fichtelgebirge vor ("Beitrag zur Kenntnis der Flechtenbiota des Fichtelgebirges"), doch handelte es sich dabei um einen Ausschnitt Oberfrankens; das Triasvorland, wie auch der Nördliche Frankenjura, wurden nicht untersucht. Mit dem Erscheinen der "Checkliste der Flechten Thüringens" von Ludwig Meinunger (2011) stellte sich die Aufgabe, auch eine entsprechende Übersicht für Oberfranken zu erstellen.In der Zwischenzeit liegen zahlreiche neue Beobachtungen vor, sowohl solche durch L. Meinunger im Frankenwald, wie auch weitere durch A. Bolze, J. Bradtka, J. Guest, E. Hertel und W. Wurzel, so dass ein ungefähres Bild der Flechtenvorkommen und ihrer Verbreitung in Oberfranken zustande kommt.Hierzu war es notwendig, historische Literatur auszuwerten. Es ist das Verdienst Ferdinand Arnolds, Mitte des 19. Jahrhunderts von Eichstätt aus große Teile des südlichen und nördlichen Frankenjura auf Flechten hin untersucht zu haben. Anhand seiner Aufzeichnungen lässt sich erst die gestellte Aufgabe ermessen, geht es doch auch um den Nachweis zahlreicher von ihm festgestellter Arten. Die politische Festlegung auf "Oberfranken" soll lediglich als Rahmen verstanden werden. Traditionell erfolgt ja die Kartierung nach geographischen Einheiten, und die negieren häufig politische Gegebenheiten. So beziehen wir beispielsweise den Steinwald (Oberpfalz) in unsere Untersuchungen ein, auch das nördliche Naab-Hügelland. Der "Veldensteiner Forst" gehört zwar mehrheitlich zu Oberfranken, doch sind die südlich anschließenden Gebiete, das Pegnitztal und der Hersbrucker Jura entweder oberpfälzisch oder schon mittelfränkisch. Im Westen des Untersuchungsgebietes bildet die Regnitz eine natürliche Grenze, doch kommen wir im Maingebiet westlich von Bamberg rasch ins Unterfränkische. Steigerwald und Haßberge werden hier nicht berücksichtigt, ebenso die Übergänge zur Rhön westlich von Coburg. Im Norden bildet die Landesgrenze zu Thüringen eine Kartierungsgrenze; nach Osten hin ist die Grenze zur Tschechischen Republik auch Kartierungsgrenze.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Beitrag zu den Flechtenbiota Oberfrankens und angrenzender Gebiete von Eduard Hertel,Alfred Bolze,Johannes Bradtka,Jonathan Guest,Wolfgang Wurzel im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
eBook-ISBN:
9783668442160
Auflage
0
Thema
Botanik

Inhaltsverzeichnis