
- 16 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Terror-Management-Theorie. Eine kritische Diskussion
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Self-regulation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Terror-Management-Theorie stellt eine der einflussreichsten sozialpsychologischen Modelle der letzten Jahre dar. Sie geht davon aus, dass Menschen ihre kulturelle Weltanschauung als Puffer gegen existenzielle Angst einsetzen und daraus Selbstbewusstsein ziehen (Greenberg, Solomon & Pyszczynski, 1997). Die Theorie produziert eine Vielzahl an bestätigenden Studien (Martin & Erber, 2006). Jedoch gibt es dabei Kritik von empirischer Seite, welche von einseitiger Probandenauswahl bis zu Einschränkungen bei der Manipulation von existenzieller Angst reicht (Burke, Martens & Faucher, 2010). Theoretische Kritik wird unter anderem vom Standpunkt der Dual-Process-Theorien geübt, sowie aus evolutionspsychologischer Sicht, wobei sich letztere stärker auf die aktuelle Entwicklung der Terror-Management-Theorie bezieht.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.