
Ruhesitzmigration in internationaler Perspektive. Deutsche auf Mallorca und den Balearen
- 31 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Ruhesitzmigration in internationaler Perspektive. Deutsche auf Mallorca und den Balearen
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Humangeographie I, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Lebensabend einsam irgendwo in einem der vielen Pflegeheime im verregneten Deutschland verbringen? Für immer mehr Deutsche eine unangenehme Vorstellung und ein unbedingt zu verhinderndes Albtraumszenario. "Fast 40% Prozent der Bundesbürger können sich einen Ruhestand jenseits der deutschen Grenzen vorstellen" (Czycholl 2014, o.S.). Die deutschen Senioren bevorzugen mehr denn je, die Zeit ihres Ruhestands über die nationalen Grenzen hinweg zu verbringen. Die Zeit des Ruhestands in der Sonne, am Meer zu genießen und zu altern wie im Urlaub ist längst die Realität. Daher erstaunt es auch nicht, dass die Mittelmeerregion immer attraktiver für Rentner und Pensionäre wird, aber auch andere Nachbarländer wie die Schweiz oder Polen liegen im Trend.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.