
- 82 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Trennungs- und Transparenzprinzip im Steuerrecht
Über dieses Buch
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der vorliegenden Bachelorarbeit ist das "Trennungs- und Transparenzprinzip im Steuerrecht". Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf der laufenden Gewinnbesteuerung sowie auf relevanten Besonderheiten der Rechnungslegung dieser beiden Prinzipien. Diese werden ausführlich analysiert und durch selbst erstellte Beispiele dargestellt.Diese Arbeit besteht aus drei gedanklichen Teilen a) Personengesellschaft im Transparenzprinzip (allgemeine Sachverhalte wie Haftung, Finanzierung, Ergänzungs- und Sonderbilanzen, Einteilung BV und PV, Beispiel Gewinnermittlung). b) Kapitalgesellschaften im Trennungsprinzip (verdeckte Gewinnausschüttung, Steuerbefreiung § 8b KStG, Gewinnbesteuerung inkl. ausführliche Beispiele zu allen Punkten). c) GmbH & Co. KG (Erklärung, Formen, steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten zur Einteilung des Vermögens, GmbH & Co.KG im Rahmen der Betriebsaufspaltung).
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.