
Narratologische Untersuchung des Buches "Drüben und Drüben. Zwei deutsche Kindheiten" von Jochen Schmidt und David Wagner
- 36 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Narratologische Untersuchung des Buches "Drüben und Drüben. Zwei deutsche Kindheiten" von Jochen Schmidt und David Wagner
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich habe diese Kindheit immer dabei, aus ihr komme ich nicht heraus. Alles was war, schleppe ich mit mir herum." Jeder Mensch hat eigenen Erinnerungen an seine Kindheit. Diese sind von vielfältigen individuellen Erfahrungen geprägt und unterscheiden sich womöglich stark von anderen Kindheiten. Auch unterscheidet sich das Kind und seine Wahrnehmungen vom Erwachsenen. Das Zitat zeigt sehr deutlich, worum es in dem Buch "Drüben und Drüben. Zwei Deutsche Kindheiten" von David Wagner und Jochen Schmidt geht, nämlich um zwei Kindheiten, an die sich die Autoren erinnern. Die Kindheiten haben sie als Menschen geprägt, sie gehören zu ihrer persönlichen Geschichte und stellen intime Momente und Erlebnisse dar. Jochen Schmidt und David Wagner präsentieren ihre Kindheiten zur Zeit des geteilten Deutschlands und beschreiben einmal aus Ost- (Schmidt) und einmal aus Westsicht (Wagner) ihr Leben vor bzw. hinter der Mauer. Es kommt somit die Frage auf, wie die beiden Autoren eine Vergleichsbasis schaffen werden, wie genau sie berichten werden und welche Unterschiede oder Parallelen sich feststellen lassen werden. Ist das Vorurteil, dass das Leben in der DDR tatsächlich wesentlich schlechter als in der BRD war, wahr und wie sahen die Kindheiten von Jochen Schmidt und David Wagner im Allgemeinen aus? Diese Arbeit versucht sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Aus dem Grund werden im ersten Teil dieser Arbeit die narratologischen Aspekte einer Geschichte dargestellt und die für die spätere Analyse relevanten Punkte des "Was" und des "Wie" einer Geschichte veranschaulicht. Dies bildet die theoretische Grundlage für das zweite Themenfeld, der Analyse des Buches "Drüben und Drüben. Zwei Deutsche Kindheiten", die über Handlung und Spannung, Figuren und Raum bis hin zu Zeit und Erzählinstanz reicht. Nach der narratologischen Untersuchung des Buches erfolgt ein Fazit, welches die Eingangsfragen klären möchte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.