
Die verlorene Kindheit. Kinder, Jugendliche und der Krieg in den Kurzgeschichten Heinrich Bölls
- 54 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die verlorene Kindheit. Kinder, Jugendliche und der Krieg in den Kurzgeschichten Heinrich Bölls
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 2.0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird zunächst ein sozialisationstheorerisches Modell aus der Entwicklungspsychologie vorgestellt, welches bei der Arbeit mit den Texten nützlich sein kann. Im Hauptteil werden dann sechs Kurzgeschichten untersucht, in denen Kinder bzw. Jugendliche in Kriegs- bzw. Nachkriegssituationen vorkommen. Dabei stehen jeweils bestimmte Fragen im Hintergrund. Diese Fragen können lauten: 'Was ist oder was war die Rolle des Kindes bzw. des Jugendlichen im Krieg/ in der Nachkriegszeit?', 'Wie geht es ihm damit?', 'Wie ist/war das Umfeld des Kindes bzw. des Jugendlichen?' und 'Wie ist die Auswirkung des Krieges/ ihres Lebens im Krieg oder nach dem Krieg auf ihr (zukünftiges) Leben?'.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.