
- 30 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Darstellung toter Körper in den Medien am Beispiel der Aylan-Fotografie
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist es möglich, dass in einer Zeit, in der der Tod längst durch die Übermittlung von Massenmedien in jede Privatsphäre Einzug erhält, eine solche Darstellung immer noch für Diskussionen sorgt? Genau bei dieser Frage soll die folgende Arbeit anknüpfen. Es soll im Folgenden zunächst darauf eingegangen werden, wie die Medien auf die Rezipienten wirken und vor allem welche besondere Funktion dabei die Fotografie übernimmt. Diese Untersuchung soll sich in Bezug auf das Aylan Beispiel in erster Linie auf die visuellen Darstellung des Todes beziehen. Dabei soll vor allem auch die Funktion der Medien als Bindeglied zwischen Öffentlichkeit und Privatsphäre herausgestellt werden, um die Fotografie als Übermittler der Totenbilder begreifen zu können. Auf der Grundlage dieser Untersuchung soll zudem ersichtlich werden, wie sich Wirklichkeit und Abbildung zueinander verhalten und vor allem wie der tote Körper zum Gegenstand der medialen Inszenierung wird.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.