Burnout in der Arbeitswelt. Diskussion um das Burnoutsyndrom und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft und das Individuum an sich
eBook - PDF

Burnout in der Arbeitswelt. Diskussion um das Burnoutsyndrom und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft und das Individuum an sich

  1. 17 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Burnout in der Arbeitswelt. Diskussion um das Burnoutsyndrom und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft und das Individuum an sich

Über dieses Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 3, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen die Thesen der vier Autor_innen zum Thema "Burnout, dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft und des einzelnen Individuum" diskutiert werden. Hierbei soll über die Entstehungsbedingungen, welche dazu beitragen, dass Menschen bedingt durch den sozialen Wandel und den Strukturwandel der Arbeitswelt in einen Zustand der Erschöpfung, der (beruflichen) Entfremdung sowie der eingeschränkten Leistungsfähigkeit geraten, diskutiert werden. Des Weitern werden gesellschaftspolitische Ursachen, konträre Positionen sowie die Konsequenz des Einzelnen in der Gesellschaft dargelegt. Die vier Autor_innen Voss/Weiss, Graefe, Ehrenberg und Neckel/Wagner diskutieren das Phänomen Burnout aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Im Folgendem sollen die einzelnen Thesen der Autor_innen dargestellt werden. Die Autor_innen Voss/Weiss beziehen sich in ihren Ausführungen auf den umfassenden Strukturwandel als zentrales Moment der Entgrenzung und Subjektivierung von Arbeit, hierbei weisen sie einen neuen Typus von Arbeitskraft, den Arbeitskraftunternehmer aus. Beschreibend hierzu äußern Voss/ Weiss, dass es in verschiedenen Phasen des industriellen Kapitalismus unterschiedliche Formen von Erkrankungen gegeben habe, welche gesellschaftlich charakteristisch gewesen seien. Des Weiteren führen die beide Autor_ innen an, dass in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts Burnout und Depression eine typische Erkrankung dieses Jahrhunderts werden könnte Burnout als gesellschaftliches Phänomen wird schon seit Jahren in der Wissenschaft und in der Öffentlichkeit besonders über die Medien vielfach diskutiert. In den 1970 Jahren, prägte der amerikanische Psychoanalytiker Herbert Freudenberger den Begriff "Burnout". Zu dieser Zeit wurde das "Ausgebranntsein" hauptsächlich bei Menschen in sozialen Berufen diagnostiziert. In der heutigen Zeit ist das Phänomen Burnout sehr weit verbreitet und kann nicht mehr nur diesem Berufsfeld zugeordnet werde. Es erkranken Führungskräfte der Wirtschaft ebenso wie Harz IV-Empfänger. Die starke Identifikation mit der Arbeit sowie ein rastloser beruflicher Einsatz und die Frustration darüber geringe Anerkennung für das Geleistete zu erhalten standen typischerweise Pate beim körperlichen und psychischen Zusammenbruch.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Burnout in der Arbeitswelt. Diskussion um das Burnoutsyndrom und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft und das Individuum an sich von Britta Hummel-Klinger im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
eBook-ISBN:
9783668516519
Auflage
0

Inhaltsverzeichnis