
Mozart und die Violine. Musikalische Analyse von Violinkonzert Nr. 3 - KV 216
- 43 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Mozart und die Violine. Musikalische Analyse von Violinkonzert Nr. 3 - KV 216
Über dieses Buch
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wolfgang Amadeus Mozart zählt wohl zu den erfolgreichsten Komponisten aller Zeiten. Bei der Recherche zu Mozart fällt auf, dass er in seiner Laufbahn zahlreiche Werke für Klavier und vergleichsweise wenig Stücke für die Violine komponierte. Im Bezug auf die Violine ist 1775 ein besonderes Jahr, da Mozart sich in dieser Zeit intensiv mit der Gattungsreihe der Konzerte befasste und innerhalb diesen Jahres wahrscheinlich vier von fünf ihm sicher zugeschriebenen Violinkonzerte vertonte. Ziel dieser Arbeit ist daher, den Stellenwert der Violine für Mozart in der Entstehungszeit der Konzerte zu ergründen und zu analysieren, wie er das Instrument und dessen Besonderheiten bei den Violinkonzerten einsetzte. Des Weiteren möchte ich klären, weshalb Mozart alle Violinkonzerte in einer enorm kurzen Zeitspanne (1773- 1775) komponierte und der Schwerpunkt auf der Violine von diesem Zeitpunkt an abschwächte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.