
Subjektformierung im 18. Jahrhundert. Das gedoppelte Subjekt in Sophie von La Roches "Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim"
- 40 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Subjektformierung im 18. Jahrhundert. Das gedoppelte Subjekt in Sophie von La Roches "Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim"
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit zeigt die Subjektformierung der Protagonistin Sophie von Sternheim auf. Dabei wird deutlich, dass die bloße Etikettierung als moralisch-empfindsamer Roman diesem nicht gerecht wird. Als methodologischen Grundlagen werden die frühen, machtanalytischen Überlegungen Foucaults zur Entwicklung der Disziplinierungsgesellschaft ab dem späten 18. Jahrhundert eingesetzt, die dieser in seiner Studie 'Überwachen und Strafen' entfaltet. Ergänzend dazu werden als weitere methodologische Grundlagen Foucaults spätere Analysen zur Transformation des ästhetisch-existenziellen Subjektes durch eine Ethik der Selbstsorge herangezogen. Durch die Koppelung der beiden methodologischen Stränge soll im Fazit überprüft werden, ob und wie sich ein modernes Subjekt aufzeigen lässt, welches sich im Modus von Unterwerfung unter die Praktiken der Disziplin ebenso wie selbsterzeugend-frei konstituiert: das gedoppelte Subjekt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.