Das Tauziehen um den Hainstädter Wald im Mittelalter
eBook - PDF

Das Tauziehen um den Hainstädter Wald im Mittelalter

Das Verhältnis der Bauern und der Herrschaft zum Wald anhand des Weistums 1448 und der Dorfordnung 1589

  1. 38 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Das Tauziehen um den Hainstädter Wald im Mittelalter

Das Verhältnis der Bauern und der Herrschaft zum Wald anhand des Weistums 1448 und der Dorfordnung 1589

Über dieses Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Fridankes Lehrgedicht "Bescheidenheit" wird bereits im Jahr 1230 die Erweiterung der herrschaftlichen Sphäre auf die Marknutzungsrechte der bäuerlichen Bevölkerung angeprangert. Über 200 Jahre später, zu Beginn des hier untersuchten Zeitraumes, ist diese Thematik immer noch hochaktuell. Anhand zweier Dokumente aus Hainstadt, einem Weistum aus dem Jahr 1448 sowie einer Dorfordnung aus dem Jahr 1589, soll in dieser Arbeit das Verhältnis der Bauern und der Herrschaft zumWald, sowie zueinander, herausgearbeitet werden. Nach einer kurzen Vorstellung der Gemeinde Hainstadt im Mittelalter und des herrschaftlichen Kontextes, soll die Relevanz des Untersuchungsgegenstandes Wald verdeutlicht werden, indem die Nutzungsformen aufgezeigt werden. Dies geschieht mit direktem Bezug auf Hainstadt anhand der Analyse der beiden Quellen. Es folgen wichtige Hintergrundinformationen: Ein geschichtlicher Abriss zur Entwicklung des Waldes und der Waldwirtschaft sowie die Situation der Bauernschaft im Verlauf des Mittelalters. Anschließend werden die Konflikte, die um die Waldnutzung, auch speziell in Hainstadt, entstanden sind, dargelegt. Im nächsten Schritt wird wieder quellennah untersucht, wie sich die Nutzungsrechte der Hainstädter Bauern 1448 und 1589 unterschieden. Um diese Erkenntnisse einzuordnen und zu verstehen, wie sich das Tauziehen um den Hainstädter Wald abgespielt hat, werden abschließend die Einflußnahme der Herrschaft, wie auch der Protest der Bauernschaft, eruiert. Einabschließendes Fazit soll die Ergebnisse der Arbeit prägnant zusammenfassen. Die meisten Konflikte konnten im Mittelalter durch Rückgriff auf Gewohnheitsrecht oder Verhandlungen beigelegt werden. Sonderfälle oder wiederkehrende Streitigkeiten fanden aber oft Niederschlag in Dokumenten, die uns heute als QuellenEinsicht geben in die damalige Zeit. Das Weistum von 1448 ist ein, in Absprache mit der Herrschaft, im Zuge einer Gerichtssitzung von den Schöffen niedergeschriebenes Dokument. Die Dorfordnung von 1589 ist dagegen ohne Mitwirkung der Gemeinde entstanden. Weistümer, die kasuistischer, und Dorfordnungen, welche systematischer angelegt sind, wurden in leicht verständlicher Sprache für die Bauernschaft angefertigt und enthielten beispielsweise Regelungen zur Allmendenutzung oder Strafanordnungen bei Nichtbeachten von Geboten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Tauziehen um den Hainstädter Wald im Mittelalter von Silvan Wilsch im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis