
Zur Ikonografie von Felicien Rops' "Die Versuchung des heiligen Antonius" (1878)
- 109 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Zur Ikonografie von Felicien Rops' "Die Versuchung des heiligen Antonius" (1878)
Über dieses Buch
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Ikonographie, Motive, Symbole, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Zwischen Kontemplation und Provokation. Erscheinungsweisen des Religiösen in der Kunst der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll besonders eingegangen werden auf die Darstellungen in der Malerei mit dem Thema der Versuchungen des heiligen Antonius, die in typischen Umbruchszeiten entstanden sind: in diesem Fall im 16. Jahrhundert und in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts - sowie der Darstellungen des Themas Versuchung in religiösen Filmdarstellungen der Zeit nach dem 2. Weltkrieg: der "bel-ami-wettbewerb" 1946/47 für ein Bild mit dem Titel "die Versuchung des heiligen Antonius" als "Staffage" für eine Szene in dem Film "The Private Affairs of Bel Ami" nach dem Roman von Guy de Maupassant (1850-1893), welcher 1885 erschien. In einer Schlüsselszene wollte Regisseur Albert Lewin dieses Bild in Großaufnahme integrieren. Die z.T. berühmten Maler, u.a. S. Dali und M. Ernst dieses Wettbewerbs werden später in dieser Arbeit noch erwähnt werden.Hauptsächlich wird sich diese Arbeit aber beschäftigen mit einem Vergleich von religiöser Versuchung im Film von Martin Scorsese "Die letzte Versuchung Christi" (1988) nach dem Roman von Nikos Kanzantzakis (1883-1957) und dem Werk "Die Versuchung des heiligen Antonius" von 1878 von Felicien Rops (1833-1898). Dabei soll eingegangen werden auf den Zeitfaktor der Versuchung, auf die Ikonographie der Werke, auf die jeweilige Darstellung der Versuchung, der Versuchten, auf die diversen Orte der Versuchung, auf die Rolle der Frau im Film und bei Rops. Nicht zuletzt soll berichtet werden über die Rezeptionsgeschichte sowohl des Films als auch der Rops'schen Darstellungen.Die Versuchung des Heiligen Antonius ist Thema der Kunst seit gut 500 Jahren. Die Darstellung von Rops unterscheidet sich deutlich von allen, auch späteren, Interpretationen. Sie ist deutlicher Ausdruck einer französischen Philosophie des 19. Jh., der decadence, und des Symbolismus in der Malerei. Rops ist auch der Buchillustrator für die wesentlichen französischen Autoren der 2. Hälfte des 19. Jhs.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.