
Bildungsbenachteiligung von Kindern- und Jugendlichen mit Migrationshintergrund aufgrund von Mehrsprachigkeit
- 55 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Bildungsbenachteiligung von Kindern- und Jugendlichen mit Migrationshintergrund aufgrund von Mehrsprachigkeit
Über dieses Buch
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Zusammenhang zwischen der Mehrsprachigkeit von Kindern- und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ihrem Bildungserfolg untersucht. Um eine Antwort auf die Frage, inwieweit die Mehrsprachigkeit den Bildungserfolg dieser Kinder und Jugendlichen beeinflusst, zu bekommen, werden zunächst die für diese Arbeit wichtigen Begriffe definiert.Im Anschluss wird das Thema der "Mehrsprachigkeit" und des allgemeinen Spracherwerbs veranschaulicht. Thematisiert werden in diesem Punkt zunächst die verschiedenen Formen des Spracherwerbs. Darüber hinaus wird untersucht, in welcher Wechselbeziehung Spracherwerbsprozesse stehen, und herausgestellt, welche möglichen Folgen wie z. B. Semilingualität und Code-Switching daraus entstehen können. Ein weiteres Augenmerk wird auf das Thema der Bildungsbenachteiligung von Kindern- und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem gerichtet. Hier wird zunächst auf den Aufbau des deutschen Bildungssystems eingegangen, da er erheblichen Einfluss auf den Bildungserfolg von Kindern- und Jugendlichen mit Migrationshintergrund hat, dies wird im Punkt 3.3.2 nochmals näher erläutert und verdeutlicht. Darauf folgend werden Zweck und Ergebnisse der PISA-Studie und Formen der Bildungsbenachteiligung dargelegt. Zu den Formen gehört unter anderem die Bildungssegregation allochthoner Kinder, hier geht es um die frühe Entscheidung bzw. Selektion beim Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe 1. Eine weitere Form stellt der monolinguale Habitus der Schulen dar, da ein Grundverständnis von Einsprachigkeit herrscht und Kinder- und Jugendliche mit Migrationshintergrund somit in der Schule von Beginn an benachteiligt sind. Im Anschluss werden Ursachen für die Bildungsbenachteiligung thematisiert. Dabei werden sowohl die Mehrsprachigkeit als auch die institutionelle Diskriminierung als Ursachen für die Bildungsbenachteiligung dargelegt und erläutert. Im Fazit werden zunächst alle Ergebnisse zusammengefasst und Fördermöglichkeiten für Kinder-und Jugendliche mit Migrationshintergrund herausgearbeitet. Zum Schluss wird die Fragestellung der Arbeit beantwortet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.