Das Leben der Hildegard von Bingen. Was war Gegenstand ihrer Schriften und Erläuterungen zu "Litterae ignotae" und "Lingua ignota"
eBook - PDF

Das Leben der Hildegard von Bingen. Was war Gegenstand ihrer Schriften und Erläuterungen zu "Litterae ignotae" und "Lingua ignota"

"Nun höre und lerne, damit du errötest …" – die Literalität der Hildegard von Bingen

  1. 30 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Das Leben der Hildegard von Bingen. Was war Gegenstand ihrer Schriften und Erläuterungen zu "Litterae ignotae" und "Lingua ignota"

"Nun höre und lerne, damit du errötest …" – die Literalität der Hildegard von Bingen

Über dieses Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen (FAKULTÄT FÜR KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe 'Mystik', 'Frömmigkeit' und 'Bildung' werden in Bezug auf die Forschungsergebnisse von Edith Ennen und Laetitia Boehm erläutert. Auf deren Grundlage wird auch die Frage nach dem 'Bild der Frau' im Mittelalter geklärt, das in der Forschung als sehr problematisch gesehen wird, da die verschiedenen zugänglichen apodiktischen Quellen nur teilweise mit der Lebensrealität übereinstimmen. Es sind kaum Quellen vorhanden, welche den weiblichen Alltagsturnus aller Stände abbilden. Historische Aufzeichnungen sind zumeist klerikalen Ursprungs – weltliche literarische Darstellungen geben zuweilen nur Wunschbilder wieder oder wollen durch Übertreibung unterhalten, während die höfische Epik nur einen Einblick in das Leben der feudalen Oberschicht zeigt und die Städterinnen und Bäuerinnen zumeist unerwähnt bleiben. Im Rahmen dieser Hausarbeit liegt die Konzentration allerdings auf den weiblichen adligen Lebensbedingungen, da Hildegard selbst dem Adel entstammte. Auch zu Hildegards Lebensgeschichte sind leider nur wenig historisch nutzbringende Quellen, Überreste wie Traditionen zugänglich. Schon zu ihren Lebzeiten entstanden, entsprechend dem mittelalterlichen Geschichtsverständnis, um und über sie Legenden, die sich mit den Fakten verknüpften. Dadurch ist es schwierig die historischen von den legendenhaften Überlieferungen zu unterscheiden. Die sprachlichen Änderungen in Abschriften, Kopien, Kompilationen geben darüber hinaus Anlass die Quellenlage zu erläutern. Im Anschluss daran folgt ein Einblick in Hildegards Vita. Ihre Erziehung und Bildung wird geschildert, um Aufschluss über ihre eigene Lese- und Schreibkompetenz zu erlangen. Dazu wird vorwiegend die älteste Lebensbeschreibung Hildegards berücksichtigt, welche von den Mönchen Gottfried und Theoderich verfasst und von Adelgundis Führkötter in der Schrift Das Leben der heiligen Hildegard von Bingen aus dem Lateinischen übersetzt und kommentiert wurde. Die Hausarbeit versucht Antworten auf folgende zentralen Fragen zu finden: Warum ließ Hildegard verschiedene Schriften verfassen? Was war Gegenstand ihrer Schriften? Warum verfasste sie in ihren späteren Jahren selbst ihre Schriften und entwickelte das Litterae ignotae und Lingua ignota? Weshalb bezeichnete sie sich selbst als 'indocta'? Eine weitere Frage stellt das Ausmaß ihres Einflusses auf die Gesellschaft durch ihren regen Briefwechsel dar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Leben der Hildegard von Bingen. Was war Gegenstand ihrer Schriften und Erläuterungen zu "Litterae ignotae" und "Lingua ignota" von Sabrina Schultjan im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
eBook-ISBN:
9783668535541
Auflage
0

Inhaltsverzeichnis