
- 22 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die didaktische Herausforderung einer professionellen Notengebung
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Zensuren stellen einen wichtigen Bestandteil des deutschen Bildungssystems dar und sind für die Schüler und Schülerinnen von zukunftsweisender Natur. Immer wieder kommt abewr die Frage auf, ob die Notengebung wirklich "gerecht" sei. Da der Begriff der Gerechtigkeit philosophisch nur sehr schwer zu umreißen und die Frage danach, was gerecht ist, nur schwer zu beantworten ist, wurde der Gerechtigkeitsbegriff durch den Professionalitätsbegriff ersetzt.Angesichts der beträchtlichen Auswirkungen von Schulnoten auf den Lebens- und Berufsverlauf von Individuen lässt sich die Frage ableiten, wie sich die Notengebung im schulischen Kontext möglichst professionell gestalten lässt. Diese Frage soll im Rahmen der vorliegenden Seminararbeit geklärt werden. Der Fokus soll dabei auf der Leistungsbeurteilung von schriftlichen Tests liegen. Auf die Diskussion, ob den Noten im schulischen System noch eine Berechtigung zu kommt, soll nicht näher eingegangen werden, es soll lediglich herausgestellt werden, wie die Zensurenvergabe im Rahmen des bestehenden Schulbewertungssystems professionell gestaltet werden kann.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theoretische Einbettung
- 3. Notengebung als didaktische Herausforderung
- 4. Ansätze zur professionellen Gestaltung der Notengebung
- 5. Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis
- Reflexion