Eine Analyse des Werkes "Flüchtlingsgespräche" von Bertolt Brecht mit der Bezugnahme auf die aktuelle Flüchtlingssituation in Deutschland und der Welt
eBook - PDF

Eine Analyse des Werkes "Flüchtlingsgespräche" von Bertolt Brecht mit der Bezugnahme auf die aktuelle Flüchtlingssituation in Deutschland und der Welt

Denk- und Lebensform eines Flüchtlings damals wie heute

  1. 33 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Eine Analyse des Werkes "Flüchtlingsgespräche" von Bertolt Brecht mit der Bezugnahme auf die aktuelle Flüchtlingssituation in Deutschland und der Welt

Denk- und Lebensform eines Flüchtlings damals wie heute

Über dieses Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Stuttgart (Neue Deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie sich vertriebene Menschen fühlen, welche Stimmung und Gedanken sie begleiten und über welche Themen sie diskutieren. Und welches Buch würde sich für diese Thematik besser eignen als Bertolt Brechts Prosastück "Flüchtlingsgespräche". Da hier zwei völlig gegensätzliche Charaktere über Themen politischer, philosophischer und religiöser Art diskutieren, kann man sehr eindrucksvoll erkennen, welche Punkte die Vertriebenen beschäftigt, wo die Meinungen differieren und wo sie sich einig sind.Die Sicht- und Ausdrucksweise, die Bertold Brecht (1898-1956) seinen beiden Figuren im Roman "Flüchtlingsgespräche" zuteilt, grenzt den Schriftsteller deutlich von den meisten anderen Exilautoren ab. Kaum einer seiner Kollegen sah sich im Stande, positiv wirkende Formulierungen zu den damals vorherrschenden Umständen im zweiten Weltkrieg niederzuschreiben. Brecht schafft es, dass sein Roman Flüchtlingsgespräche beinahe wie eine angenehme Lektüre auf den Leser wirkt. Dieser Eindruck bildet das Pendant zu der unsicheren und auch lebensbedrohlichen Situation, in der sich Brecht während der Entstehung des Romans befand und in der sich auch seine beiden Figuren in den Flüchtlingsgesprächen befinden. Doch Brechts Flüchtlingsgespräche sind nicht nur wegen des Erzählstils außergewöhnlich; besonders wegen seines autobiographischen Charakters ist der Prosatext einzigartig. Brecht flechtet nicht nur Selbstzitate und Selbstverwertungen in seinen Roman hinein, auch der Ort des Geschehens und die Lokalität – ein Bahnhofsrestaurant in Helsinki- in der die Gespräche stattfinden, sind Orte, in denen Brecht sich selbst während des Exils aufhielt. Brecht selbst war ein Flüchtling und Vertriebener zur Zeit des Nationalsozialismus. Des Weiteren hatte er während seiner Flucht durch diverse Länder die Möglichkeit, das Verhalten von Flüchtlingen kennenzulernen und zu studieren.Auch heute ist die Zahl der Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, höher denn je. Im Jahre 2016 verzeichnete man weltweit 65, 3 Millionen Menschen, die auf der Flucht waren. Davon kamen 745.545 Personen nach Deutschland. Diese Zahl ist die Höchste, die seit dem Bestehen des Bundesamtes für Flüchtlinge verzeichnet wurde1 und die Höchste seit dem zweiten Weltkrieg.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Eine Analyse des Werkes "Flüchtlingsgespräche" von Bertolt Brecht mit der Bezugnahme auf die aktuelle Flüchtlingssituation in Deutschland und der Welt von Kira Fetter im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis