
Rechtsfolgen und steuerliche Bilanzierung von Baumaßnahmen in Mietereinbauten
- 24 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Rechtsfolgen und steuerliche Bilanzierung von Baumaßnahmen in Mietereinbauten
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 5, Sprache: Deutsch, Abstract: Oftmals werden durch Unternehmer Grundstücke oder Gebäude gemietet, welche nicht ohne bauliche Veränderungen dem Betriebszweck dienen können. Nicht selten führt dies zu aufwendigen Umbauarbeiten, bei welchen Teile des Gebäudes verändert oder andere Wirtschaftsgüter in das Gebäude eingebracht werden. Diese Baumaßnahmen eines Mieters bezeichnet man als Mietereinbauten oder -umbauten, insofern keine Erhaltungsaufwendungen vorliegen. Entsprechende Veränderungen können zu hohen Aufwendungen seitens des Mieters führen. Somit kommt diesem Thema angesichts der Häufigkeit der Sachverhalte und der steuerlichen Erheblichkeit eine hohe Bedeutung zu.Ziel dieser Arbeit ist, die Rechtsfolgen der Einordnung von Baumaßnahmen in die verschiedenen Formen der Mietereinbauten darzustellen. Unterschiede ergeben sich dabei im Rahmen der Aktivierung und bei der Abschreibung als Folgebewertung. Auf Grund dessen werden steuerliche Gestaltungsmaßnahmen aufgezeigt und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten insbesondere im Zusammenhang mit der Mietvertragsgestaltung beleuchtet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Fazit