
Sind wir Ko-Produzenten unserer Entwicklung?
Eine interaktionistische Sichtweise anhand eines Fallbeispiels
- 19 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Sind wir Ko-Produzenten unserer Entwicklung?
Eine interaktionistische Sichtweise anhand eines Fallbeispiels
Über dieses Buch
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie beeinflussen wir unsere eigene Entwicklung? Es gibt psychologische Ansätze, die davon ausgehen, dass die menschliche Entwicklung genetisch determiniert ist. Andere Theorien im Gegensatz sprechen von einem entscheidenden Einfluss der Umwelt. Dieser Essay widmet sich der interaktionistischen Entwicklung, in der Umwelt und (genetische) Anlage gleichermaßen die Entwicklung des Menschen beeinflussen. In dem zuerst die Theorie der Entwicklungsaufgaben nach Havighurst (1948 / 1953) dargestellt wird, soll die Frage, ob Menschen wirklich (Ko-)Produzenten ihrer eigenen Entwicklung sind, anhand eines authentischen Fallbeispiels, einer jungen Diabetes Typ 1 Patientin, beantwortet werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.