
- 20 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Parteipräferenz und Wahlverhalten von Aussiedlern und Spätaussiedlern
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kaum eine andere Migrantengruppe nach der Vertreibung der Deutschen aus den ehemaligen Ostgebieten haben die Aussiedler und Spätaussiedler die politische Landschaft der Bundesrepublik geprägt. Siedelten bereits ab den Neunzehnhundertsiebzigerjahren vermehrt Angehörige der deutschen Minderheiten in den Staaten des Warschauer Paktes in die Bundesrepublik über, setzte mit der Abzeichnung des Endes des Kalten Krieges eine ungeahnte Einwanderungswelle ein. Allein zwischen 1988 und 1990 zogen über eine Million Deutsche aus sowjetisch kontrollierten Staaten in die Bundesrepublik. Im Gegenzug zu den meisten anderen Einwanderern hatten diese Immigranten die deutsche Staatsbürgerschaft inne und genossen somit auch das Wahlrecht. Die Arbeit untersucht, ob sich das Wahlverhalten von Aussiedlern und Spätaussiedlern von dem der restlichen Bevölkerung unterschied und ob es grundsätzlich typische Parteipräferenzen von Aussiedlern gab.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.