
Welche Faktoren verursachen industrielle Agglomeration? Vergleich der Theorien von Duranton, Overman, Ellison, Glaeser und Kerr
Eine empirische Analyse der Zusammenhänge auf verschiedenen räumlichen Ebenen
- 22 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Welche Faktoren verursachen industrielle Agglomeration? Vergleich der Theorien von Duranton, Overman, Ellison, Glaeser und Kerr
Eine empirische Analyse der Zusammenhänge auf verschiedenen räumlichen Ebenen
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 2, 0, Universität Siegen, Veranstaltung: Regional and Urban Economics in a globalised World, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema der industriellen Agglomeration und welche Faktoren sie verursachen beziehungsweise wie stark der Einfluss jener ist. Dieses Thema ist besonders in der modernen Ökonomie ein brisantes Thema, da sich im Zeitalter der Globalisierung neue Muster und Dynamiken in wirtschaftlichen Teilgebieten herausbilden. Der Schwierigkeit, statistisch signifikante Zusammenhänge zu erarbeiten, wird sich in den vorgelegten Arbeiten von Duranton und Overman beziehungsweise Ellison, Glaeser und Kerr angenommen. Mehr denn je, scheint die Analyse wirtschaftlicher Ballungsdynamiken in einer globalisierten Welt von Bedeutung - ein umfassendes Verständnis über die Prozesse herrscht in der allgemeinen Ökonomik nicht. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein für industrielle Ballung und welche entgegen gerichteten Dynamiken können auftreten? All jene Fragen adäquat zu beantworten, würde mit Sicherheit den Rahmen dieser Arbeit sprengen, weswegen sich hier inhaltlich hauptsächlich auf die gegebenen Arbeiten von Duranton und Overman beziehungsweise Ellison, Glaeser und Kerr konzentriert wird. Um die Leitfrage meiner Seminararbeit zu beantworten, werden die aufgeführten Theorien Marshall's analysiert und auf verschiedenen Ebenen verwendet um mögliche Zusammenhänge darzustellen. Zudem wird untersucht, inwieweit Agglomeration auf verschiedenen räumlichen Ebenen zu beobachten ist. Welche Faktoren beeinflussen industrielle Agglomeration wie stark? Im weiteren Verlauf analysiere ich diese Frage genauer, wobei zusätzlich die Neue Ökonomische Geographie als alternative Theorie herangezogen wird, um die dargestellten Zusammenhänge, sofern möglich, miteinander zu vergleichen. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Ergebnisse dieser Arbeit von Duranton und Overman beziehungsweise Ellison, Glaeser und Kerr in ihrem Kontext nachzuvollziehen, einzuordnen, sowie nachvollziehbar darzustellen. Darüber hinaus sollen die Methoden und Schlussfolgerungen der Autoren kritisch hinterfragt und verglichen werden um eine knappe Übersicht zu erarbeiten, die die momentane wirtschaftswissenschaftliche Forschung bei einem Thema leistet, das schwer zu fassen ist - die Dynamik und Intensität von Agglomerationen...
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.