
Die Migration der Deutschen nach Nordamerika. Inwieweit prägten deutsche Auswanderer die amerikanische Zivilgesellschaft?
- 20 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Migration der Deutschen nach Nordamerika. Inwieweit prägten deutsche Auswanderer die amerikanische Zivilgesellschaft?
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Veranstaltung: Migrationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der deutschen Migration in die Vereinigten Staaten von Amerika. Zentralerer Aspekt ist dabei der Einfluss der Auswanderer auf die amerikanische Kultur und die Zivilgesellschaft. Zunächst werden Gründe skizziert, um herauszufinden, warum Deutsche ihr Heimatland verlassen haben. Anschließend befasse ich mich mit der amerikanischen Einwanderungspolitik um folgend zu klären, unter welchen Voraussetzungen Deutsche emigrierten. Es werden Ballungsräume von deutschen Siedlern definiert um die Frage zu erörtern, wie weitreichend die Möglichkeiten der Gestaltung von Kultur durch Auswanderer im Hinblick auf das gesamte Land waren. Zur Veranschaulichung wird eine Karte verwendet. Als Beispiele für kulturelles und zivilgesellschaftliches Engagement werden das Bildungswesen, der Sport, sowie Druck- und Printmedien herangezogen, da diese Bereiche für die Gesellschaftsbildung meiner Meinung nach eine herausragende Rolle einnehmen. Dabei werden verschiedene Ereignisse, die für die Zivilgesellschaft wegweisend waren und maßgeblich von deutschen Auswanderern geprägt wurden auf ihren Fortbestand bis in die Gegenwart untersucht. Bei der Selektion der zu untersuchenden Ereignisse ist es wichtig, eine Vielfalt von Thematiken aus verschiedenen zivilgesellschaftlich relevanten Bereichen zu haben, um anschließend eine größere Aussagekraft der Ergebnisse zu erreichen. Des Weiteren wird versucht zu klären, inwieweit sich die deutschen Migranten in den Vereinigten Staaten integrierten, sie akzeptiert wurden und wie lange dieser Prozess dauerte. Die Hausarbeit setzt sich hauptsächlich mit der Migrationsgeschichte des 19. Jahrhunderts auseinander, da in dieser Zeit die meisten deutschstämmigen Auswanderer nach Nordamerika kamen. Abschließend wird ein Fazit gezogen, in dem unter Berücksichtigung der bearbeiteten Aspekte versucht wird, die Problemfrage zu beantworten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.