
Prälokationsboxen. Eine erste Phänomenologie generalisierter Grundeinheiten der Vertebratenhand
- 17 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Prälokationsboxen. Eine erste Phänomenologie generalisierter Grundeinheiten der Vertebratenhand
Über dieses Buch
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Schiffstechnik, Schiffsbau, Ozeantechnik, Veranstaltung: Bionik, Sprache: Deutsch, Abstract: Prälokationsboxen sind Räume in denen wir topologische Elemente vorfinden.Die Idee der Prälokations-Box (PLBox) ist die Prälokation geometrischer Merkmale einer Form in generalisierten Koordinaten zum Zweck der numerischen Weiterverarbeitung in Transformationsszenarien. Die in PLBoxen erzeugten, gehegten und dargestellten Muster und Strukturen, gelegentlich als das Motiv einer Transformation bezeichnet, sind "generalisierte" Grundeinheiten biologischer oder artifizieller Formen.Bei der Entwicklung von Strömungsbauteilen, insbesondere der Konstruktion von Leit- und Steuertragflächen für Seefahrzeuge nach dem Vorbild der biologischen Mittelhandknochen im Forschungsvorhaben CARPO taucht die Frage auf, in welcher Art und Weise das biologistische Phänomen Eingang findet in den Entwicklungsprozess maritimer Technik.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.