
- 33 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der Ursprung der Welt. Eine kunsthistorische Analyse von Gustav Courbet
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist eine Abhandlung über verschiedene kunsthistorische Interpretationen zum Werk "Der Ursprung der Welt" von Gustav Courbet. Das Bild entstand in einer Lebensphase Courbets, in welcher er sich schon einen Namen gemacht hatte und nun auch profitorientiert tätig sein konnte. Darauf wird in dem ersten Teil dieser Arbeit eingegangen in einer Beschäftigung mit dem historischen Kontext des Bildes. Daraufhin soll die Beziehung zwischen dem Künstler Courbet und seinem Werk näher betrachtet werden anhand theoretischer Überlegungen von Henri Loyrette, Petra ten-Doesschate Chu, Günter Metken und Michael Fried. Im letzten Teil werden dann besonders feministische Perspektiven betrachtet, da diese selbstverständlich von großer Bedeutung bei so einem erotisierten Sujet einer Frau sind. Hierbei werden besonders Linda Nochlin und Linda Hentschel herangezogen. Im Folgenden wird das Bild nicht isoliert betrachtet, sondern versucht, es im Kontext der anderen Frauendarstelllungen Courbets und im historischen Gefüge bezüglich der Rolle der Frau zu betrachten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.