
Urbane Grüne Infrastruktur als innovativer Planungsansatz für die Flächennutzungs- und Landschaftsplanung in deutschen Städten
- 155 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Urbane Grüne Infrastruktur als innovativer Planungsansatz für die Flächennutzungs- und Landschaftsplanung in deutschen Städten
Über dieses Buch
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 1, 7, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Urbane Grüne Infrastruktur bezeichnet die strategisch geplante Stärkung und Vernetzung von Stadtgrün und ist unter anderem auf die aktive Nutzung von Ökosystemleistungen, die Entwicklung multifunktionaler grüner Freiräume sowie den Schutz und das Erleben der biologischen Vielfalt in Städten ausgerichtet. Dadurch kann Urbane Grüne Infrastruktur wesentlich zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen.In dieser Masterarbeit wird dargelegt, wie dieses Konzept in die kommunale Bauleit- und Landschaftsplanung deutscher Städte implementiert werden kann. Flächennutzungsplan und Landschaftsplan stehen dabei als formelle Planungsinstrumente für die gesamtstädtische Entwicklung im Fokus der Arbeit. Doch auch die nachgeordnete Ebene der verbindlichen Bauleitplanung mit den Instrumenten Bebauungsplan und Grünordnungsplan wird im Sinne einer anschlussfähigen und somit umsetzungsorientierten Planung eingebunden. Darüber hinaus werden informelle Planungsinstrumente berücksichtigt, die sich als Grundlage oder Ergänzung zur Flächennutzungs- und Landschaftsplanung für die Umsetzung der Urbanen Grünen Infrastruktur eignen. Wegen der besonderen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen, denen gerade Großstädte häufig gegenüberstehen, und auf Grund landesspezifischer Regelungen der kommunalen Landschaftsplanung in Bayern bezieht sich die Arbeit insbesondere auf bayerische Großstädte. Für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans mit Integriertem Landschaftsplan der Stadt Würzburg werden beispielhaft konkrete methodische und inhaltliche Planungsempfehlungen für die Implementierung der Urbanen Grünen Infrastruktur in die kommunale Planungspraxis gegeben. Dabei zeigt sich, wie sich das Konzept in der Flächennutzungsplanung mit Integrierter Landschaftsplanung bayerischer Großstädte planerisch umsetzen lässt. Viele Aspekte lassen sich auch bundesweit auf deutsche Städte übertragen.In der Arbeit wird deutlich, dass Flächennutzungsplanung und Landschaftsplanung im Verbund ein hohes Potenzial für die strategische Planung, Erhaltung und Entwicklung der Urbanen Grünen Infrastruktur auf gesamtstädtischer Ebene aufweisen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- v416962.pdf
- v416962_Anhang