
- 13 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Religionswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Religionssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zweite Weltkrieg ließ die japanische Bevölkerung verunsichert zurück und "die entstandenen Bedürfnisse der Menschen nach Halt, Sicherheit und Geborgenheit führten zum plötzlichen Aufkommen zahlreicher 'Neuer Religionen'." Sie entstanden häufig aus Laieninitiativen heraus, die ein Misstrauen gegenüber der Priesterschaft entwickelt hatten. Innerhalb einer "Neuen Religion" existierte deshalb oft keine Unterscheidung zwischen Laien- und Priesterklasse mehr. Neue religiöse Bewegungen, die viel Zulauf bekamen, waren z.B. die Reiy?kai, Rissh? K?seikai und die S?ka Gakkai. Vor allem Letztere erzielte große Erfolge. "S?ka Gakkai is considered the largest of the Japanese shinsh?ky? (New Religions) and one of the most visible overseas." Heute gehören ca. 8, 27 Millionen Haushalte in Japan zur S?ka Gakkai und der Dachverband S?ka Gakkai International (SGI) zählt weltweit mehr als 1, 5 Millionen Anhänger. Damit gehören ca. 2% der japanischen Bevölkerung der S?ka Gakkai an.In dieser Arbeit soll zunächst die Entstehung der S?ka Gakkai und die Gründe ihres politischen Engagements geklärt werden. Anschließend wird die Gründung der bewegungseigenen Partei K?meit? beleuchtet und die Konflikte aufgezeigt, die diese mit sich brachte. Im Zuge dessen wird mit Hilfe des amerikanischen Religionssoziologen José Casanova und seiner Kritik an den Säkularisierungstheorien von Weber und Durkheim das Phänomen der S?ka Gakkai und der K?meit? untersucht. Dabei beschränkt sich die Betrachtung auf den Zeitraum zwischen 1960 und 1993. Als Grundlage der Untersuchung dient sein Buch "Public Religions in the Modern World", in dem er mit Hilfe von Fallstudien in den 1980er Jahren einen Bedeutungszuwachs der Religion u.a. in Polen, Spanien und den USA feststellte, der der ihnen prophezeiten Marginalisierung durch die klassischen Säkularisierungstheorien widersprach.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.