
Rechtsradikalismus der 1990er und aktueller Rechtspopulismus heute. Kontinuität oder singuläre Phänomene?
Ein Vergleich
- 32 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Rechtsradikalismus der 1990er und aktueller Rechtspopulismus heute. Kontinuität oder singuläre Phänomene?
Ein Vergleich
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Populismus: Geschichte, Formen, Folgen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung betrachtet die rechtsextrem motivierten Übergriffe der frühen 1990er-Jahre und versucht, in der Konzentration auf die deutschen Formen der rechten Gesinnung, also dem Rechtsextremismus der 1990er und dem gegenwärtigen Rechtspopulismus, Analogien dieser beiden Phänomene, aber auch Unterschiede und mögliche Erklärungen zu identifizieren. Denn gerade die rechtsgerichteten Gruppierungen und deren Aufschwung stellen keine neue Entwicklung dar, sondern ein "Schwelen" rechtspolitischer Gesinnung, die bereits in Deutschland in den 1990er-Jahren deutlich zum Ausbruch kam.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.