
Spionage und Sabotage im Kalten Krieg. Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU) aus ostdeutscher Sicht
- 34 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Spionage und Sabotage im Kalten Krieg. Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU) aus ostdeutscher Sicht
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Mauerbau 1961 in globalhistorischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll die Frage "Welche Rolle spielte die KgU aus ostdeutscher Sicht für die Entscheidung zur Sicherung der Westgrenzen beziehungsweise zum Bau der Berliner Mauer?" diskutiert und beantwortet werden. Dieser Forschungsgegenstand ist deshalb so interessant, da die KgU zum Zeitpunkt des Mauerbaus bereits seit zwei Jahren nicht mehr existierte. Anhand einiger Analysen von DDR-Dokumenten und Zeitungsartikeln möchte ich versuchen, eine Antwort auf diese Frage zu geben. Hierfür verwende ich, wie bereits erwähnt, die obengenannte Broschüre sowie die Broschüre "Deckname Walter. Enthüllungen des ehemaligen Mitarbeiters der sogenannten "Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit", Hanfried Hiecke".Gegliedert ist meine Arbeit wie folgt. Zunächst einmal werden im ersten Kapitel "Die KgU – Eine antikommunistische Organisation" die Entstehungs- und Organisationsgeschichte der KgU dargestellt, die Ziele erläutert und auf die Struktur, Personen und Hauptagenten eingegangen. Anschließend erwähne ich im zweiten Kapitel exemplarisch einige Aktionen der Organisation. Mit diesen beiden Teilen der Arbeit möchte ich einführend einen knappen Überblick über die Kampfgruppe und ihr Vorhaben verschaffen, um verstehen zu können, weshalb der Hass des DDR-Regimes gegen solche westlichen Organisationen immer größer wurde und sich letztlich aktiver Widerstand formierte. Welche Widerstandsaktionen genau seitens des Ostens betrieben worden sind, wie die SED und das MfS die KgU betrachteten und in welchem Verhältnis die Organisation zum Mauerbau stand wird im dritten Kapitel "Die KgU aus ostdeutscher Sicht und in Relation zum Mauerbau" erläutert. Für die Analyse und Interpretation verwende ich wiegesagt Auszüge aus den DDR Propagandabroschüren und Zeitungsartikeln. Zur Auswertung beziehe ich mich vor allem auf Enrico Heitzer und Kai-Uwe Merz, die mit ihren Werken eine umfassende Aufbereitung der Geschichte der KgU bieten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.