Geburtshelferkröte und Knoblauchkröte
eBook - PDF

Geburtshelferkröte und Knoblauchkröte

,
  1. 21 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Geburtshelferkröte und Knoblauchkröte

,

Über dieses Buch

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geburtshelferkröte sowie die Knoblauchkröte gehören zu der Wirbeltierklasse der Amphibien. Ebenso werden beide in die Ordnung der Froschlurche eingeordnet. In Bezug auf die Familie zählt die Geburtshelferkröte zu den Scheibenzünglern und die Knoblauchkröte zu den Europäischen Schaufelfußkröten – damit gehört weder die eine noch die andere Kröte zu den Echten Kröten. Die Geburtshelferkröte erhielt ihren Namen aufgrund der falschen Annahme, dass das Männchen während des Amplexus aktiv die Laichschnüre aus der Kloake des Weibchens zieht. Das Besondere an dieser Art ist jedoch, dass es unter allen Froschlurchen die einzige Art ist die sich an Land paart, die die Eier nicht sofort ins Wasser anlegt und bei der die Brutpflege Männersache ist. Die Knoblauchkröte erhielt ihren Artnamen aufgrund eines nach Knoblauch riechendem Sekret, welches die Kröte in Stresssituationen absondert. In der vorliegenden Ausarbeitung folgen zunächst die Hintergrundinformationen zur Geburtshelferkröte und im Anschluss die der Knoblauchkröte. Die Körperlänge der Geburtshelferkröte liegt zwischen vier und fünf Zentimetern, wobei die Weibchen nur geringfügig größer sind als die Männchen. Aufgrund der warzigen Haut und der kurzen Hinterbeine ist sie mit der Erdkröte verwechselbar, wobei die schlitzförmig und senkrecht gestellten Augen ein deutliches Unterscheidungsmerkmal sind. Die Echten Kröten und damit auch die Erdkröten hingegen haben horizontal-elliptische Pupillen. Die Hautfärbung auf der Oberseite variiert zwischen Grau- und Brauntönen, wohingegen die Unterseite schmutzig-weiß und grau-gefleckt aussieht. Der Kopf ist flach, die Schnauze zugespitzt und die Augen stehen relativ weit auseinander. Im Gegensatz zu den Knoblauchkröten ist das Trommelfell äußerlich gut sichtbar und die Fersenhöcker sind nur gering entwickelt. Die Rufe des Froschlurches erinnern an Glockentöne weshalb er auch unter dem Namen "Glockenfrosch" bekannt ist. Das Männchen besitzt weder eine Schallblase noch über saisonale Brunstschwielen, nichtsdestotrotz ist es aufgrund der um die Hinterbeine gebundenen Laichschnur unverwechselbar. Man kann somit davon ausgehen, dass es sich in Abbildung 1 um eine männliche Geburtshelferkröte handelt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Geburtshelferkröte und Knoblauchkröte von im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
eBook-ISBN:
9783668797741
Auflage
0

Inhaltsverzeichnis