
Der Einfluss der sozialen Unterstützung auf den Selbstwert am Beispiel von Peer-Groups
- 29 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der Einfluss der sozialen Unterstützung auf den Selbstwert am Beispiel von Peer-Groups
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 7, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ohne den anderen gibt es kein Selbst" (Filipp und Frey)Der Selbstwert wird maßgeblich durch soziale Interaktion bestimmt. Wieso soziale Interaktion dabei eine so entscheidende Rolle spielt wird unter anderem in der Soziometer-Theorie, die in vorliegender Studienarbeit unter Punkt 2.3 beschrieben wird, deutlich.Keine menschliche Eigenschaft sei erstaunlicher als unser Drang, mit anderen zu sympathisieren, deklariert der britische Philosoph und Ökonom David Hume bereits im achtzehnten Jahrhundert in seinem "Traktat über die menschliche Natur". Ähnlichkeit schafft Sympathie. Wenn uns Menschen sympathisch sind, schließen wir uns tendenziell zu Gruppen zusammen. Inwieweit Peer-Groups den Selbstwert beeinflussen, soll in folgender Studienarbeit herausgefunden werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.