
Der radikale Konstruktivismus
Von einer umstrittenen erkenntnistheoretischen Position
- 23 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Hochschule München (Fakultät 11 angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit), Veranstaltung: Wissenschaft und Soziale Arbeit I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Publikation handelt von einer kontroversen erkenntnistheoretischen Sichtweise und philosophischen Schule deren Begründer die bereits 2010 und 2002 verstorben sind- Ernst von Glasersfeld und Heinz von Förster. Die zentrale und namensgebende, radikale" Abkehr vom Begriff der absoluten Erkenntnis und hin zu einem neuen Wissensbegriff und die Entwicklung einer Theorie, die der Frage nachspürt, wie unser Wissen entsteht, war das Bestreben der beiden Vertreter.Beleuchtet wird, was das Wissen aus Sicht des radikalen Konstruktivismus ist, wie es entsteht und auch welches Verständnis die nicht unumstrittene erkenntnistheoretische Position von der Rolle des Wissenschaftlers und der Wissenschaft hat.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.