
Zur Autonomie und Wertschätzung eines Kunstwerks. "Gegen Interpretation" von Susan Sontag
- 23 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Zur Autonomie und Wertschätzung eines Kunstwerks. "Gegen Interpretation" von Susan Sontag
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, 0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der folgenden Fragestellung: Können die von Susan Sontag dargestellten Interpretationstypen, die Autonomie eines Kunstwerkes beeinträchtigen? Ich habe mich für diese Fragestellung entschieden, da ich Literatur und Kunst zwangsläufig mit Interpretation verbunden habe. Zudem eröffnet mir Sontags Essay eine neue Perspektive, die mich sehr beschäftigt. Denn Literatur regt mich zum Nachdenken an – dieses mal zum Überdenken.Die Hausarbeit bezieht sich hauptsächlich auf den Essay Gegen Interpretation, den die amerikanische Schriftstellerin Susan Sontag erstmalig 1966 veröffentlichte. Als erstes stelle ich die einzelnen Arbeitsschritte der Interpretation vor, um den Interpretationsbegriff im Kontext dieser Hausarbeit zu klären. Die Interpretation inszeniert die Leseeindrücke des Interpreten. Hierbei ergibt sich ein bewusster Prozess, indem der Interpret sein Textverständnis und die Intention des Autors rekonstruiert.Anschließend werden die zeitgeschichtlichen Einflüsse des New Criticism in Bezug auf Interpretation verdeutlicht. Es entwickelten sich einige Literaturtheorien, die die interpretative Herangehensweise an Literatur und Kunst mit unterschiedlicher Intensität verfolgten. Susan Sontag kritisiert die interpretativen Ansätze, die sich an die Stelle des Werks drängen, die wahre Bedeutung des Werks herstellen und dieses somit zerstören. In ihrem Essay äußert sich Sontag gegen diese Interpretationstheorien und hinterfragt ihren Umgang mit Kunstwerken. Die Passagen in denen sich Sontag gegen Interpretation stellt, werden im Hauptteil mit Hilfe von Sekundärliteratur und unter ständigem Bezug zum Primärtext rekonstruiert. Neben der Kritik liefert Sontag auch mögliche Alternativen zur Interpretation. Hierbei handelt es sich um Beschreibung und sinnliche Wahrnehmung. Diese Alternativen werden gegen Ende aufgegriffen und hinsichtlich ihres Nutzen thematisiert. In der Schlussreflexion wird überprüft, ob die Fragestellung hinreichend beantwortet wurde und ob darüber hinaus weitere Ansatzpunkte entstanden sind.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.