
Integration und Autonomie. Die Psychodynamik der Fremdenfeindlichkeit und ihre Bedeutung im Kontext von Prävention und gesellschaftlichem Wandel
- 148 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Integration und Autonomie. Die Psychodynamik der Fremdenfeindlichkeit und ihre Bedeutung im Kontext von Prävention und gesellschaftlichem Wandel
Über dieses Buch
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beleuchtet die individual- und sozialpsychologischen Aspekte der Psychodynamik von Fremdenfeindlichkeit. Klassische Erklärungsansätze (Entwicklungspsychologie, Autoritarismus-, Narzissmus- und Desintegrationstheorien) werden dargestellt und ein integratives, psychosoziales Modell der Psychodynamik von Fremdenfeindlichkeit erarbeitet. Daraus ergeben sich Konsequenzen für eine gelungene Prävention von Fremdenfeindlichkeit, die gesellschaftlichen Wandel mit einschließt. Abschließend wird die Psychologie als Wissenschaft dahingehend kritisiert, dass sie selbst einen Wandel vollziehen muss, um die Komplexität der Fremdenfeindlichkeit wirklich erfassen zu können und so zu gelingender Prävention beizutragen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.