
Symbolischer Interaktionismus aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht
- 18 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Symbolischer Interaktionismus aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine fundamentale Frage ist, wie entsteht die Verständigung zwischen Menschen, wenn sie ganz unterschiedliche Positionen vertreten? Wie können Menschen eine Meinung gegenüber dem Anderen bilden? Und wie kann dann die Gesellschaft entstehen? Die Antwort liegt in der menschlichen Fähigkeit durch Symbole zu kommunizieren. In der Theorie des symbolischen Interaktionismus, wie schon man aus dem Namen erkennen kann, geht es besonders um Bedeutungen der Objekte, die infolge der Interaktion zwischen Menschen entstehen. Die Gesellschaft wird in Bezug auf das Verhalten von Individuen betrachtet, die an dieser Interaktion teilnehmen. Der symbolische Interaktionismus konzentriert sich auf die Analyse der symbolischen Aspekte sozialer Interaktionen.George Herbert Mead wird häufig als Begründer der Theorie des symbolischen Interaktionismus bezeichnet. Allerdings wurde der Begriff erst von Herbert Blumer entwickelt. Diese Arbeit bezieht sich auf diesen beiden Wissenschaftler, um die Hauptgedanken des symbolischen Interaktionismus darzustellen. Der Fokus wird dabei auf die Meads Ansätze gerichtet, deren Grundaussagen und Begriffe als die Grundlagen für diese Theorie gelten.Das erste Kapitel wird auf die allgemeinen Ideen von Meads sozialbehavioristische Kommunikationstheorie eingegangen. Zuerst wird kurz die Biografie von George Herbert Mead erläutert. Danach werden drei wichtige Bergriffe signifikante Symbole, Rollenübernahme und Identität erklärt, die auch bei Blumer Anwendung finden. Im nächsten Kapitel beschäftige ich mich mit der Theorie des symbolischer Interaktionismus nach Blumer, die im Hinsicht auf die Meads Grundgedanken beschrieben und analysiert wird. Abschließend wird Kritik an beiden Vertreter geäußert und in einem Fazit zusammengefasst.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Sozialbehavioristische Kommunikationstheorie nach Mead
- 2.1 Signifikante Symbole
- 2.2 Rollenübernahme
- 2.3 Identität
- 3. Symbolischer Interaktionismus nach Herbert Blumer
- 4. Kritik
- 5. Fazit