Die Enite-Konzeption im "Erec". Hartmann von Aue und Chrétien im Vergleich
eBook - PDF

Die Enite-Konzeption im "Erec". Hartmann von Aue und Chrétien im Vergleich

  1. 32 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die Enite-Konzeption im "Erec". Hartmann von Aue und Chrétien im Vergleich

Über dieses Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: "Erec" - Hartmann und Chrétien im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, die Entwicklung der Enite-Figur nah an dem Artusroman "Erec" Hartmanns von Aue nachzuzeichnen und dabei den Chrétienschen als Folie im Blick zu behalten. Ziel der Analyse wird sein, die wesentlichen Änderungen Hartmanns in Bezug auf die Enite-Figur zu erkennen und zu reflektieren, welche Effekte sie zeitigen, insbesondere bezüglich der Paarkonstellation. Aus diesem Grund wird die Entwicklung der Figur vom gesellschaftlichen Aufstieg über die Krise bis hin zur endgültigen Rehabilitation nachgezeichnet. Den Abschluss bildet ein Blick auf die Entwicklung der 'Stimme' Enites und ihre Funktion(en).Da der Fokus der vorliegenden Arbeit auf der Konzeption von Protagonistenidentitäten liegt, ist zu klären, auf welche Identitätskonzepte sinnvoll in historischen Texten rekurriert werden kann.Der "Erec" Hartmanns von Aue gilt als der erste deutsche Artusroman und ist bis heute intensiv untersuchter Gegenstand der literaturwissenschaftlichen Forschung. Anlass zu den vorliegenden Überlegungen gab der Aufsatz Volker Mertens' "Enide – Enite. Projektionen weiblicher Identität bei Chrétien und Hartmann". Mertens interessiert, ob die weibliche Hauptfigur nur Mittlerin auf dem Weg der Identitätsfindung Erecs ist und dabei selbst statisch bleibt oder ob auch sie einen identitätsstiftenden Weg geht. Ferner reflektiert er, welche unterschiedliche Rolle die Heldin in den beiden Romanen spielt, wie sich dieser Prozess bei Hartmann und bei Chrétien gestaltet und wo die Gründe für mögliche Unterschiede liegen könnten. Am Ende seiner Untersuchung gibt Mertens der Chrétienschen Enide deutlich den Vorzug, da er in ihr eine Entwicklung zu erkennen glaubt, die er der Hartmannschen Enite abspricht: So entwickele sich die Französin von einer stark erotisch fundierten Identität im ersten Handlungszyklus zu ihrer sozialen Identität als repräsentative Ehefrau an der Seite eines verantwortlichen Herrschers, auch wenn die Identitätsstiftung im konventionellen Rahmen Familie und Repräsentation verliefe. Enite dagegen bliebe an die vorgegebene Identität statisch als von Anfang an reine, vollkommene Heldin gebunden und fungiere vornehmlich als "gesellschaftliche geforderte Beigabe" – wenngleich sie in der Gesamtkonzeption des Romans von einem eher "utopischen Gesellschaftsentwurf" getragen würde.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Enite-Konzeption im "Erec". Hartmann von Aue und Chrétien im Vergleich von Marie Annette Laufer im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis