
- 35 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Gewaltfreie Kommunikation. Ein Training für Volksschullehrer- und lehrerinnen
Über dieses Buch
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien / Krems, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit enthält ein fertiges und umsetzbares Trainingskonzept für Volksschullehrer- und lehrerinnen sowie die inhaltliche Erklärung der Trainingsinhalte. Gegenstand des Trainings ist die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg.Im Kapitel 1 geht es um die Gewaltfreie Kommunikation im allgemeinen, ihre Entstehung, Hintergrund, Zusammenhänge. Dieses Kapitel beschreibt die Grundideen der Gewaltfreien Kommunikation. Kapitel 2 beinhaltet das Vier- Schritte- Modell, die Beschreibung der einzelnen Schritte und deren Erklärung, gleichzeitig Anwendung und Umsetzung.Kapitel 3 beschreibt die drei Wege der Gewaltfreien Kommunikation und erleichtert mit kleinen Hinweisen die Umsetzung.Kapitel 4 beleuchtet den Umgang mit Ärger, den Ursprung und die Erklärung, warum Ärger entsteht und was im Menschen passiert.Im Anschluss wird ein umsetzbares, bereits angewandtes Training zur Gewaltfreien Kommunikation für Volksschullehrer- und lehrerinnen, das durchaus in zeitlicher Abwandlung mit Schülerinnen und Schülern durchgeführt werden kann, beschrieben.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.