Ehevorstellungen in Theodor Fontanes "Effi Briest"
eBook - PDF

Ehevorstellungen in Theodor Fontanes "Effi Briest"

Eheromane des 19. Jahrhunderts

  1. 36 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Ehevorstellungen in Theodor Fontanes "Effi Briest"

Eheromane des 19. Jahrhunderts

Über dieses Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Eheromane des 19. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht auf den Roman "Effi Briest" von Theodor Fontane in Bezug auf die darin enthaltenen Vorstellungen der Ehe ein. "[S]o sei Effi eben Effi und Geert Geert. Geert, wenn er nicht irre, habe die Bedeutung von einem schlank aufgeschossenen Stamm, und Effi sei dann also der Efeu, der sich darumzuranken habe", sagte Vater Briest zum Brautpaar vor ihrer Trauung. Effi ist Effi – und Geert ist Geert, gerade in diesem Gegensatz liegt die Komplexität der Tragödie, die am Ende nur Verlierer hat und die politische Realität des Wilhelminismus literarisch offenlegt. In Form von Innstetten wird diese sogar von höchster Beamtenstelle kritisiert. Es ist die Geschichte einer Verbindung, die von Beginn an falsch ist und zum Schluss an dem scheitert, was Fontane das 'Gesellschafts-Etwas' nennt. Fontanes 'Effi Briest' ist daher in vielerlei Hinsicht ein sehr interessantes Werk der deutschen Literatur. Inmitten einer politisch komplizierten Zeit sorgte Fontane mit einem scharfen, realistischen Blick auf die Gesellschaft für einen großen literarischen Erfolg, der sogar Thomas Mann inspirierte. Um in das Thema von ''Effi Briest' einsteigen zu können, wird als Grundlage der bürgerliche Realismus des 19. Jahrhunderts vorgestellt. Anschließend vervollständigt ein Bericht über den Ardenne-Skandal die historische Komponente und bietet so eine Beschreibung des damaligen Gesellschaftszustandes. In diesen historischen Kontext eingebettet wird dann auf das Thema Ehe in 'Effi Briest' eingegangen. Hierfür wird zuerst die Figur Effi betrachtet und untersucht, inwiefern sie selbstbestimmt handelt oder handeln kann. Dabei wird auch auf Effi als ein 'Kind des Unglücks' eingegangen. Danach wird der Ehebruch Effis thematisiert und im historischen Kontext verortet. Hier soll vor allem das Auffliegen des Ehebruchs untersucht werden. Abschließend wird Fontanes Begriff des 'Gesellschafts-Etwas' auf den Roman übertragen und das Spannungsverhältnis Individuum – Gesellschaft analysiert. Diese Untersuchungen liefern Erkenntnisse, anhand derer die Frage beantwortet werden soll, welche Umstände zum Ehebruch führten. Dabei soll auch geklärt werden, welche Konsequenzen sich daraus ergaben. Anschließend werden die zentralen Ergebnisse zusammengefasst und unter Berücksichtigung aller Erkenntnisse ein Fazit gezogen, an das sich einige interessante Ansatzpunkte für weitere Untersuchungen anschließen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Ehevorstellungen in Theodor Fontanes "Effi Briest" von Yannik Wielinger im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung
  2. 2. Bürgerlicher Realismus im 19. Jahrhundert
  3. 3. Der Ardenne-Skandal als Spiegelbild der Gesellschaft
  4. 4. 'Effi Briest' – eine gescheiterte Ehe
  5. 4.1 Effi – und die Selbstbestimmung: Ein Kind des Unglücks?
  6. 4.2 Der ( unweigerliche) Ehebruch
  7. 4.3 Das Gesellschafts-Etwas: Spannungsverhältnis Individuum – Gesellschaft
  8. 4.4 Zusammenfassung
  9. 5. Fazit
  10. 6. Literaturverzeichnis
  11. 7. Förmliche Erklärung