
Die antisemitische Judenretterin
Die polnische Schriftstellerin Zofia Kossak-Szczucka gründete 1942 die größte Organisation zur Rettung von Juden
- 13 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die antisemitische Judenretterin
Die polnische Schriftstellerin Zofia Kossak-Szczucka gründete 1942 die größte Organisation zur Rettung von Juden
Über dieses Buch
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vor dem Zweiten Weltkrieg in Polen sehr bekannte Schriftstellerin Zofia Kossak-Szczucka verfasste in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts extrem nationalistische und antisemitische Romane und Presse-Beiträge. Und dennoch wurde sie während der deutschen Besatzung angesichts der barbarischen Verfolgung und Ermordung von polnischen Juden zur Initiatorin und Organisatorin der größten Organisation zur Rettung von Juden mit dem Code-Namen "?egota". Sie und ihre Mitstreiter beriefen sich als gläubige Katholiken in ihren Hilfsaktionen für Juden auf die christliche Nächstenliebe, die es gebiete, auch Feinden zu helfen.In ihren während der Nazi-Besatzung in der polnischen Untergrundpresse veröffentlichten Beiträgen verurteilte Zofia Kossak-Szczucka die Kollaboration zahlreicher Polen mit den Nazis beim aufspüren und Ermorden versteckter Juden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.