
Abwehr von Anglizismen in der französischen Sprache. Anspruch und Wirklichkeit der französischen Sprachpolitik
Exigence et Realité de la politique française et le refus official des anglicismes dans la langue française
- 30 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Abwehr von Anglizismen in der französischen Sprache. Anspruch und Wirklichkeit der französischen Sprachpolitik
Exigence et Realité de la politique française et le refus official des anglicismes dans la langue française
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Romanisches Spracheninstitut), Veranstaltung: Aufbauseminar Sprachwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prozess der Wandlung von Sprachen durch gegenseitige Beeinflussung, bedingt durch Einflüsse und Entlehnungen, ist bekannt als "Kulturadstrate" und fand im Französischen schon immer statt. Frühe Entlehnungen waren Latinismen und Gräzismen (gelehrte Wörter) sowie Entlehnungen aus der italienischen, okzitanischen, spanischen und niederländischen Sprache. Seit dem 17. Jahrhundert nahm das Englische die dominante Position ein und wurde Gegenstand kritischer Diskussionen und Reglementierungsmaßnahmen von Seiten der Regierung. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wuchs der angloamerikanische bzw. englische Einfluss auf die europäische Welt im Allgemeinen wie auch in sprachlicher Hinsicht, was dazu führte, dass sich die restriktive Sprachpolitik Frankreichs seither verstärkte.Die Sprachmischung des Französischen und Englischen wird als Sprachwandel negativ bewertet und wurde in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts zum Gegenstand sprachpolitischer, normierender Eingriffe mit dem Ziel, das Französische möglichst rein, d. h. frei von Anglizismen zu halten.Der Begriff Anglizismus wird in der Literatur uneinheitlich verwendet, sowohl für den diachronischen Prozess der Entlehnung bzw. der Neubildung aus dem britischen/amerikanischen Englisch als auch für synchronische Gegebenheiten wie für das Sprecherbewusstsein z.B. mangelnde Integration oder beide Perspektiven werden miteinander kombiniert. Für diese Arbeit soll der Anglizismus als "'mot emprunté à l'anglais'" (Braselmann 1999, S. 70), d. h. als Resultat eines Lehnvorgangs aus dem britischen/amerikanischen Englisch verstanden werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.