
Wahrnehmung der gerechten Güterverteilung der Bevölkerung in den Industrieländern
- 20 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Wahrnehmung der gerechten Güterverteilung der Bevölkerung in den Industrieländern
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: propädeutikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebensbedingungen sind für die Bevölkerung in den Ländern der Dritten Welt katastrophal: Armut, Hunger, Überschuldung des Staates, unhygienische Wohnbedingungen, Krankheit, Ausbeutung, Menschenrechtsverletzungen, keinen oder nur einen unzureichenden Zugang zu Bildung, fehlende persönliche Sicherheit, fehlende Rechtssicherheit, Bürgerkriege und das Flüchtlingselend begleiten die Menschen Tag für Tag. So bleibt es nicht aus zu fragen, in welcher Verantwortung die Bevölkerung der Industrieländer steht - die Frage nach sozialer Gerechtigkeit. Diese Arbeit zeigt die Bedeutung der Thematik auf, diskutiert den aktuellen Forschungsstand und leitet eine Exemplarische Bearbeitung ein. Abschließend werden die bedeutsamsten Punkte zusammengestellt und auf ihre Tauglichkeit geprüft.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.