
Apples "Shot on iPhone" Kampagne. Wie Apple sich und das iPhone in einer weltweiten Foto-Kampagne präsentiert
- 36 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Apples "Shot on iPhone" Kampagne. Wie Apple sich und das iPhone in einer weltweiten Foto-Kampagne präsentiert
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Medienanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Im März 2015 startete Apple auf seiner Homepage eine "Shot on iPhone 6" betitelte Galerie mit Fotos, welche von iPhone-Nutzern weltweit aufgenommen wurden. Kurz darauf wurde die Kampagne auf Werbetafeln, Zeitschriften und Magazine ausgeweitet, um die zunehmend vorherrschende Rolle des iPhones in der Welt der Fotografie zu unterstreichen. Im Zentrum stand dabei die Idee, dass jeder mit einem iPhone großartige Fotos aufnehmen kann, nicht nur professionelle Fotografen. Die Anzeigen auf Wolkenkratzern, Werbetafeln, Haltestellen und Flughäfen zeigten dabei lediglich jeweils ein Foto und den Schriftzug "Shot on iPhone 6". Zu Beginn zeigte die Kampagne Fotos von 77 Fotografen in 73 Städten über 25 Länder weltweit. Nach der überwiegend auf Landschaften fokussierten ersten Auflage der Kampagne erschienen mit dem Nachfolgemodell iPhone 6s zwei weitere Auflagen mit den Schwerpunkten auf Menschen und Farben. Außerdem gibt es seit Juni 2015 15-sekündige Fernseh-Werbespots mit inhaltlich ähnlichen Videos, welche mit einem iPhone aufgenommen wurden. 2015 gewann Apple für die "Shot on iPhone" Kampagne den Hauptpreis in der Outdoor Lions Kategorie auf dem Cannes Grand Prix Festival, einem Contest für Open-Air-Anzeigen. Aufgrund des Erfolgs und der positiven Rezeption der "Shot on iPhone" Kampagne soll diese näher bezüglich Aufbau, Inhalt und Intention untersucht werden. Dabei soll geklärt werden wie Apple sich und das iPhone weltweit mit dieser Foto-Kampagne präsentiert. Dazu werden zuerst die Web-Version der Kampagne und darauf die Entstehung sowie der gemeinsame Rahmen der Foto- Kampagne untersucht. Die drei einzelnen Auflagen der Foto-Kampagne und damit die Fotos selbst werden in chronologischer Reihenfolge getrennt untersucht. Darauf folgt eine Analyse der Video-Kampagnen. Dann soll die Rezeption in den Medien und die Reaktionen der ausgewählten Fotografen betrachtet werden. Zuletzt sollen kurz Parodien und vergleichbare Kampagnen von anderen Smartphone-Herstellern aufgezeigt werden.Die Plakate, Fotos und Videos sollen dabei auch nach den Maßstäben der visuellen Kommunikationsforschung und Inhaltsanalyse beschrieben und analysiert werden. Die drei Ebenen der visuellen Kommunikationsforschung, Produktion, Produkt und Wirkung, sollen bezogen auf Apples "Shot on iPhone" Kampagne analysiert werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.