Konzept des Panoptikums im digitalen Zeitalter
eBook - PDF

Konzept des Panoptikums im digitalen Zeitalter

  1. 27 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Konzept des Panoptikums im digitalen Zeitalter

Über dieses Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer modernen Welt gehören technische Überwachungs- und Kontrollsysteme zum alltäglichen Leben. Niemand wundert sich über Videokameras an öffentlichen Plätzen, Passkontrollen in Flughäfen mit Ganzkörperscannern und biometrischen Prüfungen. Dabei bleibt es nicht bei solchen Arten der Überwachung – sondern daneben ist noch die digitale Überwachung hinzu gekommen. So hinterlassen wir unsere Fußabdrücke in Form persönlicher Daten bei der Nutzung von Suchmaschinen, in sozialen Netzwerken oder beim Onlineeinkauf. Digitale Daten werden v. a. von privaten Unternehmen gespeichert, die in Deutschland gesetzlich definierte sog. Vorratsdatenspeicherung wird sowohl zu kommerziellen Zwecken genutzt wie auch von staatlichen Geheimdiensten. Dabei ist die Überwachung – ebenso wie klassische Formen der Spionage – kein modernes Phänomen. Ein Blick zurück in die Geschichte zeigt, dass die Überwachung der Bürger durch den Staat schon immer ihren Platz im politischen Geschehen hatte. Durch digitale Technologien allerdings erhält die Thematik eine neue Qualität. Im Medium Internet geht es insofern auch um Macht: potentielle, regulierende, überwachende und vielleicht gar sanktionierende. Wer hat Macht im Internet, wer lenkt, kontrolliert, wer beeinflusst die dortigen Datenströme?Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die technische Überwachung und Kontrolle im digitalen Zeitalter zu erfassen. Dabei soll analysiert werden, inwieweit bereits panoptische Strukturen durch die globale Datenüberwachung von staatlichen Geheimdiensten existieren. Dafür wird die Machttheorie Foucaults als theoretische Basis für die weitere Analyse genutzt. Explizit wird im theoretischen Teil auf Foucaults Machtbegriff und demnach gestaltete Disziplinargesellschaft eingegangen. Den theoretischen Kernpunkt bildet das panoptische Prinzip.Im zweiten Teil wird das Konzept der sozialen Kontrolle der Gegenwart und Überwachungspraktiken im digitalen Zeitalter dargestellt. Dafür werden physische Überwachungsmethoden wie Abhörsysteme, Videoüberwachung und Biometrie beleuchtet. Danach wird auf digitale Überwachungspraktiken wie Ortungstechniken und Überwachung der Telekommunikation eingegangen. Im praktischen Teil der Arbeit wird die Anwendung des panoptischen Prinzips auf die moderne Gesellschaft analysiert. Im abschließenden Teil sollen die zentralen Punkte zusammengefasst werden und die Forschungsfrage nach Anwendbarkeit der panoptischen Strukturen im digitalen Zeitalter beantwortet werden.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Konzept des Panoptikums im digitalen Zeitalter von Vita Zeyliger-Cherednychenko im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis