Reflektierende Dokumentation über die Durchführung des Projekts "Naturwissenschaft im Kindergarten. Die Forscherwerkstatt"
eBook - PDF

Reflektierende Dokumentation über die Durchführung des Projekts "Naturwissenschaft im Kindergarten. Die Forscherwerkstatt"

  1. 30 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Reflektierende Dokumentation über die Durchführung des Projekts "Naturwissenschaft im Kindergarten. Die Forscherwerkstatt"

Über dieses Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit reflektiert die Autorin ihr Praktikum in einem Kindergarten, in dem das Projekt "Naturwissenschaft im Kindergarten – die Forscherwerkstatt" durchgeführt wurde. Das Projekt lässt sich auf institutioneller Ebene in der Elementarpädagogik verorten. Fthenakis postuliert, dass Kinder am besten lernen, wenn sie aktiv an ihren Lern- und Bildungsprozessen beteiligt sind und so viel als möglich selbstständig lernen und experimentieren können. Solche Situationen und Bildungsprozesse gilt es in diesem Projekt zu schaffen. Frei nach Konfuzius: "Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich selbst tun und ich verstehe". Im Sinne des Konstruktivismus fungiert die Lehrperson als Anreger und Unterstützer von Bildungsprozessen, ohne direkter Vermittlung. Naturwissenschaftliche Themen und Bezüge rufen bei einigen Menschen sehr ambivalente Gefühle hervor. Einerseits ist die Notwendigkeit für beispielweise technologische Fortschritte unbestritten, andererseits werden sie als sehr anspruchsvoll wahrgenommen. Kauertz sieht naturwissenschaftliche Grundbildung, unabdingbar als Teil allgemeiner Bildung, die sich nicht alleine durch den Besitz großen naturwissenschaftlichen Wissens auszeichnet, sondern vielmehr dadurch, sich mit Problemen von naturwissenschaftlich implizierten Fragen zu beschäftigen, und nach Methoden und Lösungen zu suchen. Hierbei sei die Notwendigkeit und pädagogische Relevanz dieses Themas für die Elementarpädagogik gegeben, da diese frühkindlichen Erfahrungen anschlussfähiges Wissen für den weiteren Bildungsverlauf begünstigen und spätere Bildungsprozesse beeinflussen. Auf diese Heranführung folgt im zweiten Kapitel eine Reflexion des Praktikums. Im dritten Kapitel wird die Projektmanagementmethode nach Frey beschrieben, worauf anschließend die pädagogisch-didaktische Durchführung mit den angewandten Modellen nach Flechsig vorgestellt wird. Das fünfte Kapitel behandelt die Professionalisierung und den Kompetenzerwerb dieses Projekts, und im sechsten Kapitel folgt eine Klärung der Begriffe Evaluation und Qualitätsmanagement. Anschließend folgt im siebten Kapitel eine Reflexion des Weblogs, und abschließend ein Fazit.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Reflektierende Dokumentation über die Durchführung des Projekts "Naturwissenschaft im Kindergarten. Die Forscherwerkstatt" von Camilla Kludent im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
eBook-ISBN:
9783668924598
Auflage
0

Inhaltsverzeichnis