
- 25 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Rolle des Iblis im Sufismus
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (CERES), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Böse als personifizierte Kraft ist in allen abrahamitischen Religionen bekannt. Während das Judentum zwar schon in frühen Quellen über dämonologische Ausarbeitungen verfügt, wird der Satansbegriff im Alten Testament noch vielseitig und nicht zwingend religiös belegt verwendet und findet selten eine direkte Erwähnung. Apokryphe Quellen und spätere christliche Lehren hingegen haben dieses Bild weiterentwickelt und den Luzifer-Mythos geschaffen. Diese narrative Figur ist im Islam unter dem Namen Iblis bekannt und bereits mehrfach im Koran erwähnt. In dieser Arbeit sollen nicht nur die Grundzüge des im Islam beschriebenen Iblis vorgestellt werden; vielmehr ist es die Absicht der Autorin, seine spezifische Rolle in der islamischen Mystik, dem Sufismus zu beleuchten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.