Heinrich Böll "Der Zug war pünktlich". Eine Interpretation im Rahmen der deutschen Nachkriegsliteratur
eBook - PDF

Heinrich Böll "Der Zug war pünktlich". Eine Interpretation im Rahmen der deutschen Nachkriegsliteratur

  1. 40 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Heinrich Böll "Der Zug war pünktlich". Eine Interpretation im Rahmen der deutschen Nachkriegsliteratur

Über dieses Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Károli Gáspár Református Egyetem, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste größere Erzählung wurde von Böll im 1946/47 geschrieben, aber sie wurde erst nach der Währungsreform veröffentlicht. Einen ersten Hinweis auf das Entstehen von diesem Werk hat Böll seinem Freund Ernst-Adolf Kunz im Jahr 1948 gegeben. Er schrieb: "Mein erster Arbeitstag hier oben [im Dachgeschoss seines Hauses] war sehr erfolgreich. Ich habe eine große Novelle angefangen, die etwa 40 Tippseiten umfassen wird, davon sind gleich in der ersten Nacht zwanzig fertig geworden und heute geht es weiter." (BBK, S. 66) Am 28. 04. 1948 wurde das Manuskript mit dem Titel Zwischen Lemberg und Czernowitz beendet. Böll versuchte einen Verlag für das Manuskript finden und der Friedrich Middelhauve-Verlag wollte junge Autoren fördern. Paul Schaaf ein Lektor, der selbst Schriftsteller war, schrieb ein Brief an Böll im Jahr 1949 über die Erzählung Zwischen Lemberg und Czernowitz. [...]Ein junger Soldat des Zweiten Weltkrieges verabschiedet sich vor der Rückreise an die Ostfront auf einem Bahnhof von seinem Freund Paul, einem Kaplan, und betont wiederholt, er wolle nicht sterben. "Ich will nicht sterben, schrie er, ich will nicht sterben, aber das Schreckliche ist, daß ich sterben werde … bald!" Schon bei dem Beginn erfahren wir den Namen des Soldaten, er heißt Andreas. Nach der Abfahrt dachte er immer daran, dass er bald sterben wird, aber er wusste nicht, wann.[...] Der pünktliche Zug brachte ihn in diesem Tod, der zwischen Lemberg und Czernowitz eintreffen sollte. "Ich bin irrsinnig, [...] ich bin wahnsinnig, ich müßte ja zwischen Lemberg und Czernowitz sterben!" Während der Fahrt traf Andreas mit zwei Soldaten zusammen. Sie waren der Unrasierte und der Blonde, die luden ihn zum Kartenspiel ein, und sie erzählten über ihre Kriegserlebnissen. Als der Zug in Dresden ankam, wollte Andreas fliehen, aber sein Mut verließ ihn, er dachte: "Ich könnte hier aussteigen, irgendwohin gehen […] bis sie mich schnappten […] aber ich bin ganz starr, dieser Zug gehört zu mir, und ich gehöre zu diesem Zug, der mich meiner Bestimmung entgegentragen muß…" Andreas erinnerte sich während der Zugfahrt aber auch ständig an ein Ereignis, das einige Zeit zurückliegt. Während des Frankreichfeldzuges wurde er verwundet, und als er aus einer Bewusstlosigkeit für kurze Zeit aufwachte, schaute er in die Augen eines Mädchens, das sich über ihn gebeugt hatte. [...]Die ersten Figuren von Böll waren einfache, leidende Personen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Heinrich Böll "Der Zug war pünktlich". Eine Interpretation im Rahmen der deutschen Nachkriegsliteratur von Vivienn Nagy im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis