Die Darstellung des Islam in der französischen und deutschen Online-Presse nach den Anschlägen in Paris und Brüssel
eBook - PDF

Die Darstellung des Islam in der französischen und deutschen Online-Presse nach den Anschlägen in Paris und Brüssel

Eine diskurslinguistische Analyse

  1. 71 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die Darstellung des Islam in der französischen und deutschen Online-Presse nach den Anschlägen in Paris und Brüssel

Eine diskurslinguistische Analyse

Über dieses Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1, 0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Thema, das seit den Pariser und Brüsseler Anschlägen in den Jahren 2015 und 2016 in Europa besonders kontrovers diskutiert und in den Medien präsentiert wurde, ist der Islam und inwiefern er, wenn überhaupt, mit den Terroranschlägen in Verbindung gebracht werden kann. In Europa spielen bei dieser Diskussion besonders die Länder Frankreich und Deutschland durch die Kolonialgeschichte beziehungsweise die aktuelle Flüchtlingssituation und die damit einhergehende Immigrationspolitik eine bedeutende Rolle, wobei in beiden Ländern aus verschiedenen Gründen ein bestimmtes Islambild existiert. Die Massenmedien haben zu diesem Bild beigetragen und durch ihr eng verknüpftes Nachrichtennetz eine hohe Anzahl an Informationen innerhalb kürzester Zeit nach den Attentaten in Umlauf bringen können, wobei eine Vermischung von "Islam" und "Islamismus" leicht auszulösen war. Inwieweit dies in der deutschen bzw. französischen Presse sprachlich geschehen ist, werde ich in dieser Arbeit anhand von zwei verschiedenen Online-Quellen diskurslinguistisch analysieren. Als "typisch" bezeichne ich an dieser Stelle die in den Medien rekurrierende Lexik, die auf das Sprachthema der Darstellung des Islam Einfluss nimmt, sowie transtextuelle, kulturell verankerte Merkmale, die u.a. auf dem konstituierten Wissen der Medien basieren. Um dies zu klären, steht daher nicht nur das "Was", sondern auch primär das "Wie" im Vordergrund der Analyse, woraus sich folgendes Erkenntnisinteresse ergibt: Wie werden das Islambild und das damit verbundene kollektive Wissen der Gesellschaft in der deutschen und französischen Presse sprachlich dargestellt? Nachdem ich demnach zunächst die diskurslinguistische Theorie mit den Analysevorschlägen nach Jürgen Spitzmüller und Ingo H. Warnke vorstelle, werde ich im Anschluss auf die für die Diskursanalyse relevanten soziopolitischen und -kulturellen Hintergründe bzgl. Deutschland, sowie auch Frankreich eingehen und schließlich exemplarische Belege auf der sprachlichen Ebene aus den ausgewählten Online-Artikeln für die Elemente des Diskurses herausarbeiten. Die Ergebnisse werde ich daraufhin in einem zusammenfassenden Abschlusskapitel mit Hinblick auf die Ausgangsfrage, sowie mit dem Wissen, dass die Resultate nur zu einem geringen Maß aufgrund des kleinen Korpus repräsentativ sind, prüfen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Darstellung des Islam in der französischen und deutschen Online-Presse nach den Anschlägen in Paris und Brüssel von Ina Krümpel im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
eBook-ISBN:
9783668924574
Auflage
0

Inhaltsverzeichnis