
- 28 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Repräsentationen von Stille in Lyrik und Popmusik
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Stille - literarisch: Geschichte, Motivik, Didaxe, Sprache: Deutsch, Abstract: So vielfältig wie die Textsorten, in denen Stille thematisiert wird, sind auch die Repräsentationsformen derselben. So kann Stille nicht nur als angenehm und behaglich repräsentiert und empfunden werden, sondern auch als unangenehm, furchterregend oder traurig (z.B. 'Funkstille', 'Totenstille' oder beim traurigen Schweigen). Lyrik und Popsongs bilden zusammengenommen eine Vielfalt der Repräsentationsformen von Stille ab. Dabei legen literarische Gedichte den Fokus unter anderem auf die Verbundenheit mit der Natur, bilden jedoch auch eine Schnittstelle zur Popmusik, die Stille primär mit zwischenmenschlichen Beziehungen in Verbindung bringt. An den Gedichten "Ein Gleiches" von Johann von Goethe, "Mondnacht" von Joseph von Eichendorff und "Sachliche Romanze" von Erich Kästner sowie an den Popsongs "Still" von Jupiter Jones und "The Sound of Silence" von Disturbed soll in dieser Arbeit untersucht werden, wie Stille in der Lyrik und Popmusik repräsentiert wird. Dabei soll analysiert werden, wie das Motiv der Stille stilistisch und thematisch umgesetzt wird, welche Wirkungen die Verwendung der unterschiedlichen Stilmittel bezüglich der Stille haben und welche Gemeinsamkeiten und/oder Unterschiede Gedichte und Popsongs bezüglich der Repräsentationsformen von Stille haben. Diese Aspekte sind besonders interessant, weil das Motiv der Stille in der Literaturwissenschaft bisher wenig Beachtung fand und somit kaum erforscht ist. Dementsprechend basiert die Arbeit auf der eigenen Analyse und Interpretation der Primärtexte und verwendet kaum Sekundärliteratur. Für die Interpretation der Gedichte und Popsongs werden Stilmittel und Form analysiert. Zusätzlich wird bei den Popsongs die musikalische Gestaltung mitberücksichtigt, um ein Gesamtbild zu schaffen. Nach erfolgter Analyse und Interpretation aller Primärtexte werden die jeweiligen Ergebnisse miteinander in Verbindung gesetzt und sollen schlussendlich einen Einblick in die verschiedenen Repräsentationsformen von Stille in Lyrik und Popmusik liefern.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.