
Kritik am HMB-Metzler-Verfahren
Inwieweit ist das Mitspracherecht der Betroffenen bei der Durchführung eines HMB-Metzler-Verfahrens abgesichert und ist die Durchführung dessen realistisch?
- 21 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Kritik am HMB-Metzler-Verfahren
Inwieweit ist das Mitspracherecht der Betroffenen bei der Durchführung eines HMB-Metzler-Verfahrens abgesichert und ist die Durchführung dessen realistisch?
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind Menschen mit Beeinträchtigungen behindert, oder werden sie behindert?Diese interessante Frage begegnete mir in meiner Berufsausbildung zur Heilerziehungspflegerin. Ist nicht jeder von uns auf eine Art "behindert"? Jeder hat bestimmte Eigenschaften, die ihn / sie in irgendeiner Art und Weise beeinträchtigen. Ich bin sehr interessiert am laufenden Paradigmenwechsel und den Möglichkeiten, die Menschen mit Beeinträchtigungen eingeräumt werden. Deshalb habe ich ein Thema für diese Hausarbeit gewählt, welches sowohl den Paradigmenwechsel, als auch den bürokratischen Umgang damit beleuchten soll. Mir ist wichtig herauszufinden, ob Menschen mit Beeinträchtigungen von einem aktiven Mitspracherecht Gebrauch machen können und inwieweit dieses rechtlich abgesichert ist. Des Weiteren interessiert mich das HMB-Metzler-Verfahren, welches die Menschen zu bestimmten Hilfebedarfsgruppen zuordnen soll und inwieweit hierbei das Mitspracherecht berücksichtigt werden kann, wenn die Rede von finanziellen Mitteln ist. Werden Menschen mit Beeinträchtigungen in diesem Bereich bevormundet, oder dürfen sie an dem Verfahren aktiv teilnehmen und möglicherweise selbst entscheiden, welche Punkte sie bekommen? In diese Punkte möchte ich auf den folgenden Seiten Einblick geben und eine Antwort auf die Frage erarbeiten, inwieweit das Mitspracherecht der Betroffenen bei der Durchführung eines HMB-Metzler-Verfahrens abgesichert und ob die Durchführung dessen realistisch ist. Dabei werde ich zunächst auf das HMB- Metzler-Verfahren eingehen und dessen Entwicklung, die Durchführung und das Ziel beschreiben. Dann folgt die Erarbeitung des Paradigmenwechsels und der Rechtsgrundlagen. Diese Punkte sind wichtig für die Beantwortung der Frage, da hierbei deutlich wird, welche Rechte Menschen mit Beeinträchtigung haben und wie sie von der Gesellschaft gesehen werden. Dann folgt im Punkt 4 die Erarbeitung einer konkreten Antwort auf die Frage dieser Hausarbeit. Im Fazit werden meine Erkenntnisse und Erarbeitungen zusammengefasst und ein Ausblick auf weitere Überlegungen gegeben.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.