
- 48 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Technologietrends in der Automobilindustrie
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 2, 0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Automobilindustrie befindet sich in einem Paradigmenwechsel. Dieser ermöglicht durch neue Mobilitätsformen und -technologien ein besseres, innovativeres und schnelleres Leben für Autofahrer. Die vorliegende Studienarbeit soll einen Überblick geben, wie sich die deutschen Premiumhersteller Mercedes-Benz (Daimler), BMW und Audi (Volkswagen) auf den internationalen Märkten bezüglich der Themen Innovationen, Trends und Technologien platzieren.Zunächst wird die Veränderung der Automobilindustrie thematisiert. Nach der Darstellung der aktuellen Situation werden die Ursachen und Folgen der Veränderung erläutert. Zudem wird auf die sich daraus ergebenden Chancen und Risiken eingegangen. Schließlich werden zuerst die alten Akteure, die Automobilhersteller, vorgestellt. Im Anschluss werden die Big Data Player des Webs und die Big Data Player der Telekommunikation vorgestellt. Das darauffolgende Kapitel widmet sich den Mobilitätsdienstleistungen. Es werden sowohl die Mobilitätsangebote und -technologien der alten Akteure vorgestellt, als auch die Kooperationen zwischen den verschiedenen Akteuren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.